 Fast 8,4 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen am Sonntagabend den RTL-Jahresrückblick – so ergab sich das seltene Bild, dass nicht der «Tatort» die meistgesehene Sendung am siebten Tag der Woche ist. Der ARD-Krimi lief trotzdem gut, hatte aber deutlich weniger Zuschauer als normal. Ab 20.15 Uhr schalteten im Schnitt 6,82 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Bei allen holte die Sendung 18,1 Prozent Marktanteil.
Fast 8,4 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen am Sonntagabend den RTL-Jahresrückblick – so ergab sich das seltene Bild, dass nicht der «Tatort» die meistgesehene Sendung am siebten Tag der Woche ist. Der ARD-Krimi lief trotzdem gut, hatte aber deutlich weniger Zuschauer als normal. Ab 20.15 Uhr schalteten im Schnitt 6,82 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Bei allen holte die Sendung 18,1 Prozent Marktanteil. 2,20 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden gemessen, in dieser jungen Gruppe waren es 13,8 Prozent Marktanteil. Somit lag die Produktion im absolut grünen Bereich. Anstelle des Talks «Günther Jauch» setzte die ARD ab 21.45 Uhr auf «Die Bluthochzeit»: Die Reichweite sank dramatisch auf nur noch 2,21 Millionen Zuschauer. Bei allen sahen nur 7,7 Prozent zu, bei den 14- bis 49-Jährigen 4,3 Prozent.
Auch das ZDF kann mit seinem Primetime-Programm zufrieden sein. Zur besten Sendezeit wurde ein weiterer «Inga Lindström»-Film ausgestrahlt. 5,69 Millionen Menschen ab drei Jahren waren dabei. Dies ergab 15,1 Prozent Marktanteil bei allen. Beim jungen Publikum lag der Film mit 6,6 Prozent knapp oberhalb des ZDF-Senderschnitts.
 
						 
						




 
 RTL-Jahresrückblick legt massiv zu
RTL-Jahresrückblick legt massiv zu «Race of Champions» nur mäßig beliebt
«Race of Champions» nur mäßig beliebt 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




