 Mallorca ist gerade hierzulande vor allem aufgrund der zahlreichen Pauschalurlaubern und Superreichen bekannt, die immer wieder die spanische Insel heimsuchen und sie damit zum "17. deutschen Bundesland" gemacht haben. Wohl kaum einer ist sich darüber im Klaren, wie das beliebte Reiseziel noch vor 50 Jahren aussah - ein Umstand, den der Privatsender VOX an diesem Samstagabend zu ändern versuchte. Mit der vierstündigen Dokumentation «50 Jahre Mallorca - Die "Ballermann-Insel" im Wandel» konnte man jedoch im Durchschnitt nur 0,86 Millionen Menschen informieren, der Marktanteil lag bei mangelhaften 3,3 Prozent. In der für die Werbewirtschaft besonders wichtigen Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden 4,3 Prozent bei 0,45 Millionen Zuschauern erreicht.
Mallorca ist gerade hierzulande vor allem aufgrund der zahlreichen Pauschalurlaubern und Superreichen bekannt, die immer wieder die spanische Insel heimsuchen und sie damit zum "17. deutschen Bundesland" gemacht haben. Wohl kaum einer ist sich darüber im Klaren, wie das beliebte Reiseziel noch vor 50 Jahren aussah - ein Umstand, den der Privatsender VOX an diesem Samstagabend zu ändern versuchte. Mit der vierstündigen Dokumentation «50 Jahre Mallorca - Die "Ballermann-Insel" im Wandel» konnte man jedoch im Durchschnitt nur 0,86 Millionen Menschen informieren, der Marktanteil lag bei mangelhaften 3,3 Prozent. In der für die Werbewirtschaft besonders wichtigen Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden 4,3 Prozent bei 0,45 Millionen Zuschauern erreicht.Anschließend versuchte man es mit «Schatten über der Sonneninsel? Mallorca rüstet sich gegen die Krise», die zweite Dokumentation des Abends wurde erst nach Mitternacht ausgestrahlt. Mit 0,42 Millionen Zuschauern fiel die Reichweite dementsprechend schwach aus, aber immerhin stieg der Marktanteil auf deutlich besser hinnehmbare 5,0 Prozent an. Beim umworbenen Publikum wurden 6,0 Prozent erzielt, hier konnten 0,29 Millionen Menschen zum Einschalten bewogen werden. Wirklich gute Werte waren aber auch das nicht.
Bei Sat.1 setzte man derweil auf echte Filmklassiker, die gegen eine starke Showkonkurrenz jedoch auch Probleme hatten. «Men in Black» wollten zur besten Sendezeit 1,79 Millionen Zuschauer sehen, der Fantasyfilm «Godzilla» kam anschließend auf 1,08 Millionen Interessenten. Beim Gesamtpublikum blieb man mit 5,9 und 5,3 Prozent deutlich hinter den Erwartungen zurück, bei den besonders wichtigen jungen Zuschauern wurden immerhin akzeptable 9,9 und 7,9 Prozent generiert.
 
						 
						




 
 «Schlag den Raab» hält sein Niveau
«Schlag den Raab» hält sein Niveau Primetime-Check: Samstag, 15. Oktober 2011
Primetime-Check: Samstag, 15. Oktober 2011 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




