YouTuber

MKBHD

von

Wie Marques Brownlee mit Technik, Ehrlichkeit und Ausdauer zum Youtube-Star wurde.

Marques Brownlee, auch bekannt als MKBHD, ist einer der größten Tech-YouTuber der Welt. Er ist bekannt für seine ehrlichen Reviews und seine ruhige Art. Unter dem Namen MKBHD erreicht Marques Brownlee, so sein bürgerlicher Name, mit seinen Videos Millionen von Menschen. Er wurde am 3. Dezember 1993 in Maplewood, New Jersey, geboren und begann bereits im Alter von 15 Jahren, Videos auf YouTube hochzuladen. In seinen ersten Videos zeigte er einfache Softwarefunktionen von Laptops.

Er drehte sie damals mit der Webcam seines Laptops. Kein aufwendiges Setup und kein Studio, nur ein technikbegeisterter Teenager, der sein Wissen teilen wollte. Mit der Zeit wurden seine Videos immer professioneller. Dabei blieben die Inhalte immer klar strukturiert und sachlich. Heute testet Marques Smartphones, Laptops, Kopfhörer, Kameras und sogar Elektroautos und hat sich damit weltweit einen Namen gemacht. Besonders beliebt sind seine Kamera-Vergleichstests, wie etwa das jährlich erscheinende Video „Blind Smartphone Camera Test“, bei dem seine Community darüber abstimmt, welche Smartphonekamera die besten Fotos macht, ohne zu wissen, welches Gerät diese aufgenommen hat. Allein das im Jahr 2021 veröffentlichte Video hat über 22 Millionen Aufrufe.

Aber MKBHD ist nicht nur ein Technik-Freak. Immer wieder interviewt er auch Entrepreneure. Er sprach beispielsweise bereits mit Elon Musk, Bill Gates, Satya Nadella, Mark Zuckerberg und Barack Obama gesprochen. In diesen Gesprächen geht es oft um technische Entwicklungen, aber auch um Ethik und Zukunftstechnologien.

Ein besonders viel diskutiertes Interview war das mit Mark Zuckerberg im Jahr 2023, in dem Marques kritische Fragen zu Datenschutz, KI und der Rolle von Meta im digitalen Alltagsleben stellte. Viele Kommentare lobten seine gelassene, aber direkte Art. Andere wiederum warfen ihm vor, in bestimmten Momenten nicht kritisch genug nachgefragt zu haben. Obwohl seine Videos für ihre Klarheit und Neutralität geschätzt werden, wird ihm teilweise vorgeworfen, dass seine Interviewführung zu weich ist. Ein weiteres bekanntes Video ist „Dope Tech: Tesla Model S Plaid Review“, in dem er den damals schnellsten Serienwagen der Welt ausführlich testet. Von Marques wurden schon mehrere Modelle getestet, da er selbst Tesla-Fan ist. Dennoch kritisierte er im Review offen Dinge wie die Lenkradform („Yoke Steering“) oder die nicht immer optimal laufende Software.

Trotz seiner sauberen Außendarstellung blieb MKBHD nicht völlig frei von Kontroversen. So gab es im Jahr 2020 eine Diskussion innerhalb der YouTube-Tech-Community über undurchsichtige Werbepartner-Verträge und mögliche Beeinflussung durch Konzerne. Marques selbst wurde nie konkret beschuldigt, viele erwarteten jedoch eine klare Stellungnahme. Er reagierte später in einem Podcast mit den Worten: „Wenn ich ein Gerät teste, sage ich genau das, was ich denke, egal, wer es produziert hat.“ Für viele war das glaubwürdig genug, andere wünschten sich jedoch mehr Transparenz, beispielsweise zu den Deals im Hintergrund.

Neben dem Hauptkanal hat MKBHD den Podcast „Waveform“, in dem er wöchentlich mit seinem Team über neue Produkte, Tech-News oder auch persönliche Erfahrungen spricht. Dort erfährt man auch mehr über die Entstehung seiner Videos, seine Studiotechnik oder den Aufwand mancher Tests.



Trotz seines Erfolgs wirkt Marques zurückhaltend und bodenständig. Keine Vlogs, keine Challenges, keine Reizüberflutung. Auch auf Social Media bleibt er eher ruhig. X nutzt er, um seine Gedanken zu teilen, weist auf neue Inhalte hin und gibt auf Instagram hin und wieder Einblicke was eigentlich hinter den Kulissen bei Drehs passiert. Marques lebt mittlerweile mit seinem kleinen Team in einem eigenen Studiohaus in New Jersey.

Insgesamt hat MKBHD inzwischen über drei Milliarden Aufrufe auf YouTube gesammelt. Sein Motto: „Quality tech videos. Mostly.“ beschreibt seinen Kanal ziemlich gut: Er bleibt sachlich, präzise und offen. Und vielleicht ist es genau diese Kombination, die ihn im Gegensatz zu anderen YouTubern herausstechen lässt und ihn auch so erfolgreich gemacht hat.

Kurz-URL: qmde.de/164904
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Lidia Celebrates America» soll US-Nachbarn zusammen bringennächster ArtikelNeuer «Der Kommissar und der See»-Film
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Werbung

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung