Alle drei Filme weisen sicherlich eine gute Qualität auf – doch wer sichert sich den Platz an der Sonne?
«Barbie» 2023 Free-TV-Premiere (RTL, 20:15 Uhr)

Stereotyp-Barbie genießt ihr sorgenfreies Leben, während Ken nichts lieber tut, als an ihrer Seite zu sein. Doch eines Tages spürt Barbie, dass sich etwas verändert. Unerwartete Gedanken und Gefühle durchbrechen ihre makellose Welt - und lassen sie zweifeln. Um herauszufinden, was mit ihr passiert, reist sie mit Ken in die reale Welt. Dort macht sie eine überraschende Entdeckung: Nicht alles funktioniert so, wie sie es aus Barbieland kennt. Während Barbie mit neuen Herausforderungen konfrontiert wird, beginnt auch Ken, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Beide stehen vor der Frage, wer sie wirklich sind - und ob ihre Rollen so festgeschrieben sind, wie sie dachten.
Die Bewertung
The Movie Database (TMDB): 7
Rotten Tomatoes Popcornmeter: 8
Metascore: 6
IMDb User Rating: 7
Gesamtbilanz: 28 von 40 Punkten
«Ghostbusters: Legacy» 2021 (Sat.1, 20:15 Uhr)

Callie Spengler zieht mit ihren Kindern Trevor und Phoebe auf die von ihrem Vater Egon geerbte Farm. Die beiden Teenager merken schon bald, dass es in dem Gebäude spukt. Mit ihrem neuen Freund Podcast und Phoebes Lehrer Gary gehen sie dem übernatürlichen Treiben auf die Spur und erfahren so von der Vergangenheit ihres Großvaters als Teil der legendären Ghostbusters. Nachdem sich ihre Geisterjagd jedoch als schwierig gestaltet, müssen sie auf besondere Hilfe zurückgreifen ...
Die Bewertung
The Movie Database (TMDB): 7
Rotten Tomatoes Popcornmeter: 9
Metascore: 8
IMDb User Rating: 7
Gesamtbilanz: 31 von 40 Punkten
«The Queen» 2006 (arte, 20:15 Uhr)

Stephen Frears rekonstruiert in „Die Queen“ die Ereignisse in der Woche nach Prinzessin Dianas tragischem Autounfall. Auf der Basis von Interviews mit damaligen Regierungsmitgliedern und Interna aus dem britischen Königshaus entstand ein Drehbuch, welches zwei völlig konträre Sichtweisen auf Dianas Tod miteinander konfrontiert. Auf der einen Seite steht Modernist Tony Blair als frisch gewählter Premierminister. Auf der anderen Seite steht die Queen, Verfechterin traditioneller Grundsätze. Langsam und unmerklich offenbart Frears das Private, das Menschliche hinter der königlichen Fassade der Queen, ohne dabei ins Voyeuristische oder Boulevardhafte abzudriften. Für Helen Mirren ist die unnahbare Queen Elisabeth II. die Rolle ihres Lebens, für die sie dann auch 2007 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. (Text: ServusTV)
Die Bewertung
The Movie Database (TMDB): 7
Rotten Tomatoes Popcornmeter: 8
Metascore: 8
IMDb User Rating: 7
Gesamtbilanz: 30 von 40 Punkten
Von der Bewertung her kann die «Ghostbusters»-Fortsetzung «die Queen» tatsächlich knapp vom Thron stoßen. «Barbie» reicht zwar nicht ganz heran, ist aber sicherlich dennoch ein Blick wert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel