Vermischtes

Krypto-Markt im Abwärtstrend: Ethereum und andere Währungen verzeichnen starke Verluste

Der Krypto-Markt erlebt aktuell einen deutlichen Abwärtstrend, wie Berichte des chinesischen Krypto-Reporters Colin Wu nahelegen.

Ethereum verzeichnete kürzlich einen Rückgang von über 4%, während die gesamte Marktkapitalisierung um 3,1% auf $1,65 Billionen sank. Zudem stieg die Gesamtliquidation im Markt auf $283 Millionen an, was auf erhöhte Handelsaktivitäten und Verkäufe hinweist.

Marktweite Liquidation und Einbruch der Kryptopreise


Ein aktueller Abwärtstrend im Kryptomarkt hat zu einer marktweiten Liquidation und einem spürbaren Einbruch der Kryptopreise geführt. Berichte legen nahe, dass insbesondere Ethereum mit einem Rückgang von über 4% stark betroffen ist. Darüber hinaus haben auch andere bedeutende Kryptowährungen wie Flow (FLOW), Cronos (CRO), Tezos (XTZ), Neo (NEO), Toncoin (TON), Kava (KAVA) und Pyth Network (PYTH) erhebliche Verluste erlitten. Besonders hervorzuheben ist dabei der 24-Stunden-Rückgang von CRO um 9,8%, während FLO und NEO jeweils um 10,8% bzw. 10,1% fielen.



Diese breit gefächerten Preisrückgänge sind ein deutlicher Indikator für die erhöhte Handelsaktivität und die damit verbundene Verkaufswelle im Markt. Laut Daten von CoinGlass hat sich die Gesamtliquidation auf beeindruckende $283 Millionen erhöht.

Die marktweite Liquidation ist besonders bemerkenswert im Kontext von Bitcoins Preisbewegungen. BTC verzeichnete einen Rückgang von 8% von nahezu $45.000, konnte jedoch eine starke Unterstützung über der Marke von $40.000 halten. Trotz dieses Rückgangs bleibt der Optimismus bei den Bitcoin-Bullen bestehen, was auf eine mögliche Erholung oder zumindest auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet.

Analyse der Kryptomarkt-Trends und Trader-Aktivitäten


Nach einer längeren Konsolidierungsphase und erfolglosen Versuchen, das Niveau von $45.000 zu überschreiten, kam es beim Bitcoin also zu Gewinnmitnahmen, die zu einem Preisrückgang führten.

Auf dem 4-Stunden-Chart von Bitcoin ist eine Double-Top-Formation erkennbar, die auf einen weiteren Preisrückgang hindeutet. Nach einem deutlichen Fall von $44.000 fand Bitcoin Unterstützung nahe $40.400 und hielt die wichtige Marke von $40.000. Die Unterstützung wird durch das Muster eines aufsteigenden Kanals gestärkt.

Nach dem Rückgang führte die Unterstützung durch den 20-Tage-Durchschnitt zu einer leichten Erholung in Richtung des $42.000-Niveaus. Sollte Bitcoin die Unterstützung von $40.000 halten können, wäre eine Erholung möglich, mit einem Ziel beim nächsten Widerstand von $45.000.

Umgekehrt könnte ein Durchbrechen der $40.000-Marke durch die Bären zu Panikverkäufen führen, die den Preis in Richtung des Kanalunterstützungsniveaus von $37.500 drücken könnten. Solche Preisbewegungen sind entscheidend, da sie die Stimmung auf dem Markt beeinflussen und zu signifikanten Strategieanpassungen bei den Tradern führen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der allgemeine Markttrend. Die globale Marktkapitalisierung ist um 4,5% unter ihr 24-Stunden-Niveau gefallen, was auf einen generellen bearischen Move hindeutet. Der Fear and Greed Index steht bei 80, was darauf hindeutet, dass Gier momentan vorherrscht. Der globale Handelsvolumen ist in 24 Stunden um 16% auf $67,6 Milliarden gefallen.

Ausblick auf den Kryptomarkt und mögliche Zinssenkungen


Betrachten wir den Ausblick auf den Kryptomarkt und die möglichen Auswirkungen von Zinssenkungen, sticht ein positiver Trend trotz der jüngsten Turbulenzen hervor. Optimismus wird durch die Erwartung genährt, dass die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC möglicherweise bald einen Spot Bitcoin Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigen könnte. Solch eine Entwicklung könnte neues Anlegerinteresse wecken und zu einem Aufschwung im Kryptomarkt führen.

Die allgemeine Markterwartung, dass die US-Notenbank Federal Reserve in 2024 die Zinssätze senken könnte, trägt ebenfalls zu einem positiven Szenario bei. Goldman Sachs hat seine Prognose am Montagmorgen revidiert und erwartet nun zwei Zinssenkungen im Jahr 2024, wobei die erste im dritten Quartal angesetzt ist. Solch eine geldpolitischen Anpassungen könnten die Attraktivität von Krypto-Investitionen als Alternative zu traditionellen Finanzprodukten erhöhen.

In diesem Kontext ist es auch bemerkenswert, dass Bitcoin in den letzten Wochen und Monaten trotz der jüngsten Rückgänge eine beeindruckende Performance gezeigt hat. Die Kryptowährung verzeichnete im vergangenen Monat einen Anstieg von über 14% und konnte in den letzten zwei Wochen ein Plus von 13% verbuchen. Über das letzte Jahr hinweg hat Bitcoin sogar eine Steigerung von 146% erlebt.

Bitcoin Minetrix erreicht trotz Korrektur im Kryptomarkt die 5 Millionen Dollar Marke


Bitcoin Minetrix hat trotz der jüngsten Marktkorrekturen im Kryptosektor einen beeindruckenden Meilenstein erreicht, indem es im Rahmen seines PreSales über 5,1 Millionen Dollar eingesammelt hat. Diese bemerkenswerte Leistung unterstreicht die wachsende Attraktivität und das Vertrauen der Investoren in das Projekt, selbst in einem ansonsten unsicheren Marktumfeld. Die Fähigkeit von Bitcoin Minetrix, solch ein signifikantes Investitionsvolumen anzuziehen, deutet darauf hin, dass es als solide und vertrauenswürdige Alternative in der Welt der Kryptowährungen angesehen wird.

Der Erfolg von Bitcoin Minetrix im PreSale zeigt, dass trotz der allgemeinen Marktturbulenzen ein starkes Interesse an innovativen und vielversprechenden Krypto-Projekten besteht. Das Erreichen der 5-Millionen-Dollar-Marke ist nicht nur ein Indikator für das Potenzial von Bitcoin Minetrix, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Anleger zunehmend nach alternativen Investitionsmöglichkeiten suchen, die Stabilität und Wachstumschancen in einem volatilen Markt bieten. Bitcoin Minetrix scheint diese Nische erfolgreich zu besetzen, indem es eine einzigartige Kombination aus Cloud-Mining-Technologie und benutzerfreundlichen Investitionsoptionen bietet.

Kurz-URL: qmde.de/147544
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelARD zieht «Planet Wissen» den Steckernächster ArtikelApple verlängert «Platonic»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung