 Längst ist «Wer weiß denn sowas» nicht mehr bloß am Vorabend ein Erfolgsformat. Das Erste gewährte der Sendung mit Kai Pflaume am 29. September seinen 20. Einsatz in der Primetime. Dabei ist die Quizshow stets sehr erfolgreich. Diesmal, als unter anderem Ratefüchse wie Christoph Maria Herbst und Atze Schröder antraten, sahen 5,08 Millionen Personen zu. Das hatte insgesamt 19,7 Prozent Marktanteil zur Folge und entsprach dem meistgesehenen Programm am Samstagabend.
Längst ist «Wer weiß denn sowas» nicht mehr bloß am Vorabend ein Erfolgsformat. Das Erste gewährte der Sendung mit Kai Pflaume am 29. September seinen 20. Einsatz in der Primetime. Dabei ist die Quizshow stets sehr erfolgreich. Diesmal, als unter anderem Ratefüchse wie Christoph Maria Herbst und Atze Schröder antraten, sahen 5,08 Millionen Personen zu. Das hatte insgesamt 19,7 Prozent Marktanteil zur Folge und entsprach dem meistgesehenen Programm am Samstagabend.Ein weiterer Grund dafür, warum sich «Wer weiß denn sowas XXL» so für Das Erste lohnt, ist die Beliebtheit bei jungen Zuschauern. Diesmal standen wieder sehr schöne 12,3 Prozent im jungen Segment zu Buche, weil 0,91 Millionen 14- bis 49-Jährige zusahen. Damit lag Das Erste auf einem sehr guten Platz zwei bei jungen Fernsehenden. Die vergangene Ausgabe von «Wer weiß denn sowas XXL» hatte am 27. Juli mit 18,8 bzw. 11,9 Prozent niedrigere Quoten verbucht.
Am Vorabend hatte Das Erste ab 18.30 Uhr traditionell die «Sportschau» ausgestrahlt. Das Sportmagazin, das am Samstagvorabend wie immer die Zusammenfassungen des aktuellen Bundesliga-Spieltags zeigte, erreichte diesmal 4,43 Millionen Menschen, darunter 0,87 Millionen jüngere. Aus Quotensicht holte die «Sportschau» damit 20,9 Prozent bei allen und 15,4 Prozent bei jungen Fernsehenden. Es waren die bisher niedrigsten Quoten der laufenden Saison, die mittlerweile sechs Spieltage zählt. Dennoch kann Das Erste natürlich weiterhin sehr zufrieden mit seinem Kultformat sein.





 


 Neue Staffel: Oliver Geissen feiert besondere «Chartshows»
Neue Staffel: Oliver Geissen feiert besondere «Chartshows» Leichtathletik-WM und «Sportstudio» haben am ZDF-Abend zu kämpfen
Leichtathletik-WM und «Sportstudio» haben am ZDF-Abend zu kämpfen 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel