 Mit gerade einmal zwei Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe zeigten sich vergangenen Samstag die Probleme der «Love Island»-Wiederholungen sehr deutlich. Schon 2017, als die erste Staffel der Show lief, funktionierte ein samstags gezeigter Wochenrückblick nicht wirklich. In diesem Jahr wiederholte RTL II zur Primetime sogar fünf Episoden am Stück. Die Konsequenz waren deutlich unterdurchschnittliche Quoten. Kommenden Samstag, zwei Tage vor dem Finale der Flirt-Show, ändert der Privatsender nun seinen Programmablauf.
Mit gerade einmal zwei Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe zeigten sich vergangenen Samstag die Probleme der «Love Island»-Wiederholungen sehr deutlich. Schon 2017, als die erste Staffel der Show lief, funktionierte ein samstags gezeigter Wochenrückblick nicht wirklich. In diesem Jahr wiederholte RTL II zur Primetime sogar fünf Episoden am Stück. Die Konsequenz waren deutlich unterdurchschnittliche Quoten. Kommenden Samstag, zwei Tage vor dem Finale der Flirt-Show, ändert der Privatsender nun seinen Programmablauf.Ab 20.15 Uhr wird anstelle von Singles und heißen Flirtspielen der US-Film «Was Frauen wollen» gezeigt. Erst ab 22.50 Uhr beginnt die Re-Run-Strecke der RTL II-Eigenproduktion, die somit die komplette Nacht über das Programm des Kanals bereichert. Nach aktuellen Planungen dauert der Marathon der Show bis zum nächsten Morgen um kurz vor sechs Uhr. Mit Primetime-Quoten von an die zehn Prozent von Sonntag bis Freitag und überragenden Werten im Internet, ist die Show für RTL II aber trotzdem ein Mega-Erfolg.
Und noch eine kleine Programmänderung gibt es: Am Mittwoch, 3. Oktober, nimmt RTL II ab 22 .15 Uhr eine Wiederholung von «Armes Deutschland – Stempeln oder Abrackern» ins Line-Up. Sie ersetzt die «Wunschkinder» und die US-Doku «Autopsie». Thematisch passt das. Im Vorfeld zeigt RTL II erstmals die neuen Sozial-Dokus «Das denkt Deutschland» und «Abgestempelt – Armut in Deutschland».
 
						 
						




 


 Quotencheck: «MacGyver»
Quotencheck: «MacGyver» Berlin, Dresden, Dortmund, Hamburg, Köln, München: n-tv zieht’s in die Stadt
Berlin, Dresden, Dortmund, Hamburg, Köln, München: n-tv zieht’s in die Stadt 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel