 ‚Excipio‘ hat einmal mehr seine alljährliche Statistik veröffentlicht, die in Hollywood für betrübte Gesichter sorgen dürfte: Die Übersicht der am häufigsten illegal runtergeladenen Filme des Jahres. Und dieses Jahr kommt das Ranking mit einer zusätzlichen, üblen Botschaft: Die Menge der illegalen Downloads hat im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Der Spitzenreiter der Filmpiraterie-Charts 2014, «The Wolf of Wall Street», hätte mit seinen rund 30 Millionen Downloads in der diesjährigen Liste nicht einmal die Top Ten geknackt. Deren Nummer eins hört auf den Titel «Interstellar» und wurde 46,76 Millionen Mal gesogen.
‚Excipio‘ hat einmal mehr seine alljährliche Statistik veröffentlicht, die in Hollywood für betrübte Gesichter sorgen dürfte: Die Übersicht der am häufigsten illegal runtergeladenen Filme des Jahres. Und dieses Jahr kommt das Ranking mit einer zusätzlichen, üblen Botschaft: Die Menge der illegalen Downloads hat im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Der Spitzenreiter der Filmpiraterie-Charts 2014, «The Wolf of Wall Street», hätte mit seinen rund 30 Millionen Downloads in der diesjährigen Liste nicht einmal die Top Ten geknackt. Deren Nummer eins hört auf den Titel «Interstellar» und wurde 46,76 Millionen Mal gesogen. Auf Rang zwei befindet sich «Fast & Furious 7» mit 44,79 Millionen illegalen Downloads, gefolgt von «Avengers: Age of Ultron» mit 41,59 Millionen. «Jurassic World» haben isch indes 36,88 Millionen User auf dubiosen Wegen besorgt, «Mad Max: Fury Road» schließt die Top Five mit 36,95 Millionen ab.
Die restlichen Top Ten: Clint Eastwoods Drama «American Sniper» mit 33,95 Millionen, die SM-Romanze «Fifty Shades of Grey» mit 32,13 Millionen, «Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere» mit 31,57 Millionen sowie das Action-Sequel «Terminator: Genisys» mit 31 Millionen. «Kingsman: The Secret Service» letztlich zählt 30,92 Millionen Menschen, die sich um den Kauf eines Tickets, einer DVD oder einer Blu-ray gedrückt haben.





 


 MDR bestätigt: Ulmen und Tschirner bleiben dem «Tatort» erhalten
MDR bestätigt: Ulmen und Tschirner bleiben dem «Tatort» erhalten ZDF will mehr Nachrichten am Wochenende
ZDF will mehr Nachrichten am Wochenende 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




