 Zehn Jahre lang ermittelt Christian Berkel nun schon als «Kriminalist» im Ersten und feiert nun eine Premiere. Erstmals hat das ZDF von der Serie eine 90 Minuten lange Folge bestellt. In Berlin finden zurzeit rund um das Kottbusser Tor die Dreharbeiten für die Folge mit dem Arbeitstitel "Die offene Tür" statt. Unter der Regie von Züli Aladag spielen neben Christian Berkel in der Titelrolle Ulrich Noethen, Henriette Müller und Leonard Kunz in Episodenhauptrollen. Weitere Rollen haben Timo Jacobs, Antonia Holfelder, Suzan Anbeh, Nils Nelleßen, André Hennicke und andere. Das Drehbuch schrieb Christoph Darnstädt, der unter anderem auch den Til-Schweiger-«Tatort» erfand.
Zehn Jahre lang ermittelt Christian Berkel nun schon als «Kriminalist» im Ersten und feiert nun eine Premiere. Erstmals hat das ZDF von der Serie eine 90 Minuten lange Folge bestellt. In Berlin finden zurzeit rund um das Kottbusser Tor die Dreharbeiten für die Folge mit dem Arbeitstitel "Die offene Tür" statt. Unter der Regie von Züli Aladag spielen neben Christian Berkel in der Titelrolle Ulrich Noethen, Henriette Müller und Leonard Kunz in Episodenhauptrollen. Weitere Rollen haben Timo Jacobs, Antonia Holfelder, Suzan Anbeh, Nils Nelleßen, André Hennicke und andere. Das Drehbuch schrieb Christoph Darnstädt, der unter anderem auch den Til-Schweiger-«Tatort» erfand.Darum geht’s: Das Präsidium, in dem Kommissar Bruno Schumann (Christian Berkel) und sein Team Dienst tun, liegt in Berlin-Kreuzberg, direkt am Kottbusser Tor. Der Ort ist bekannt für Kriminalität, Drogen und Bandenkriege. Als ein junger Heroin-Junkie nur wenige Meter vom "Kotti" entfernt tot aufgefunden wird, geht man zunächst von einer Überdosis aus. Doch schon bald erkennt Schumann ein Muster: In den vergangenen Monaten sind mehrere Jugendliche auf ganz ähnliche Weise und immer an derselben Stelle ums Leben gekommen. Der Kommissar ist sich sicher, dass ein Serientäter am Werk ist, der in Kontakt mit den jungen Opfern stand. Seine LKA-Kollegin Inken Schott (Henriette Müller), die die Insider der Szene kennt, zweifelt an dieser Theorie.
Gedreht wird an der langen Folge noch bis 24. November, ein Sendetermin dafür steht nicht fest. Für gewöhnlich nutzt das ZDF Feiertage, um solche Specials auszustrahlen. So wäre ein Einsatz an Karfreitag eine Möglichkeit.
 
						 
						




 


 Late-Night in den Zeiten von Donald Trump
Late-Night in den Zeiten von Donald Trump Quotencheck: «Containment – Eine Stadt hofft auf Rettung»
Quotencheck: «Containment – Eine Stadt hofft auf Rettung» 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 5 Kommentare zum Artikel
11.11.2016 17:29 Uhr 1
11.11.2016 18:42 Uhr 2
11.11.2016 20:20 Uhr 3
Schade dass dort nun durch die anvisierten )0 min. das typische Tatort-Loch entstehen wird: in der Mitte wird es langweilig, weil man Zeit schinden muß.
12.11.2016 01:20 Uhr 4
12.11.2016 17:31 Uhr 5