«The Voice» vs. «Supertalent»:
- 2011: 24,3 % vs. 31,2 %
- 2012: 23,0 % vs. 23,2 %
- 2013: 20,7 % vs. 25,1 %
- 2014: 22,8 % vs. 28,3 %
Angegeben ist der Staffeldurchschnitt in der Zielgruppe; für 2014 wurde nur die jeweils erste Sendung berücksichtigt.
4,67 Millionen und 16,6 Prozent aus dem Gesamtpublikum verfolgten «Das Supertalent» und bescherten RTL damit den zweitgrößten Zuschaueranteil nach dem ZDF. Aus der bedeutenderen Zielgruppe wurden 2,50 Millionen und 24,6 Prozent erreicht. Der Senderschnitt wurde damit gesprengt, im Vergleich zur Vorwoche, in der 25,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen erreicht worden waren, musste die Sendung nur geringe Verluste hinnehmen.
 Die Konkurrenz von Sat.1 sprach 2,35 Millionen und 22,9 Prozent der Werberelevanten an und lag damit 1,5 Prozentpunkte hinter RTL. Am Vortag hatten zur Premiere der jüngsten Staffel 22,8 Prozent der Jungen den Schwestersender ProSieben eingeschaltet, womit am Freitagabend das Ergebnis gehalten werden konnte. Insgesamt sahen 3,77 Millionen und 13,1 Prozent aller Fernsehenden zu. Obgleich hinter RTL, dürfte der Sender mit diesen Zahlen sehr zufrieden sein.
 Die Konkurrenz von Sat.1 sprach 2,35 Millionen und 22,9 Prozent der Werberelevanten an und lag damit 1,5 Prozentpunkte hinter RTL. Am Vortag hatten zur Premiere der jüngsten Staffel 22,8 Prozent der Jungen den Schwestersender ProSieben eingeschaltet, womit am Freitagabend das Ergebnis gehalten werden konnte. Insgesamt sahen 3,77 Millionen und 13,1 Prozent aller Fernsehenden zu. Obgleich hinter RTL, dürfte der Sender mit diesen Zahlen sehr zufrieden sein.Später am Abend erreichte «Geht's noch?! Kayas Woche» bei RTL 2,75 Millionen und 15,1 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren. Bei den Jungen entsprachen 1,67 Millionen ab 22.45 Uhr sehr guten 23,0 Prozent Marktanteil. Bei Sat.1 konnte «Pastewka» keine ähnlichen Erfolge nachlegen, erreichte mit bis zu 1,16 Millionen und 12,2 Prozent Marktanteil bei den Jungen sowie 1,88 Millionen und 7,8 Prozent insgesamt jedoch einen versöhnlichen Staffelabschluss.





 


 «How to Get Away with Murder» bleibt Überflieger
«How to Get Away with Murder» bleibt Überflieger Neuer ARD-Vorabend floppt gewaltig
Neuer ARD-Vorabend floppt gewaltig 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 0 Kommentare zum Artikel