 Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences gab bekannt, welche neun internationale Produktionen Aussichten auf eine Oscar-Nominierung als bester nicht-englischsprachiger Film haben. Zu diesen gehört auch Wim Wenders 3D-Dokumentation «Pina», der große Chancen eingeräumt werden. Auch der am Montag mit dem Golden Globe prämierte Film «Nader und Simin – Eine Trennung» ist weiterhin im Rennen.
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences gab bekannt, welche neun internationale Produktionen Aussichten auf eine Oscar-Nominierung als bester nicht-englischsprachiger Film haben. Zu diesen gehört auch Wim Wenders 3D-Dokumentation «Pina», der große Chancen eingeräumt werden. Auch der am Montag mit dem Golden Globe prämierte Film «Nader und Simin – Eine Trennung» ist weiterhin im Rennen.Die restlichen Filme sind das belgische Kriminaldrama «Bullhead», die kanadische Produktion «Monsieur Lazhar», «Superclásico» aus Dänemark und das israelische Drama «Footnote». Außerdem befinden sich «Omar killed me» aus Marokko, die polnische Beschäftigung mit der Nazi-Zeit «In Darkness» und der aus Taiwan stammende Film «Warriors of the Rainbow: Seediq Bale» auf der so genannten Shortlist.
Auffällig ist, dass der ebenfalls als Favorit gehandelte spanische Horrorfilm «Die Haut, in der ich Lebe» nicht unter den verbliebenen neun Filmen ist. Der internationale Arthouse-Erfolg mit Antonio Banderas gehörte zu den fremdsprachigen Filmen, die für den Golden Globe nominiert wurden.





 
 Sat.1 und kabel eins auf Augenhöhe
Sat.1 und kabel eins auf Augenhöhe RTL verliert Warner-Deal wieder
RTL verliert Warner-Deal wieder 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




