Primetime-Check

Dienstag, 28. Oktober 2025

von

Wie erfolgreich war Das Erste mit seiner Sachsenklinik? Punktete ProSieben mit «TV total»?

Das Erste sendete am Dienstagabend wieder «Die Heiland – Wir sind Anwalt» (3,87 Millionen) und «In aller Freundschaft» (3,03 Millionen). Die Marktanteile lagen bei 15,3 und 12,7 Prozent, bei den jungen Erwachsenen fuhr man maue 5,8 und 4,1 Prozent Marktanteil ein. Mit der «Report Mainz»-Dokumentation „Tod nach Narkose“ verbuchte man 1,88 Millionen und 9,1 Prozent, die «Tagesthemen» fuhren 1,77 Millionen und 10,2 Prozent ein. Bei den jungen Erwachsenen wurden 5,2 und 8,2 Prozent Marktanteil gemessen.

Das ZDF füllte die Primetime mit der UEFA Nations League zwischen Frankreich und Deutschland (2:2). 5,17 Millionen Menschen sahen die Partie der Frauen, die auf 26,0 Prozent Marktanteil kam. Bei den jungen Menschen waren 0,92 Millionen dabei, das führte zu 23,1 Prozent. Das kurze «heute journal» holte 5,51 Millionen und 26,6 Prozent, bei den jungen Menschen wurden 23,0 Prozent verbucht.

«Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare» sahen 1,01 Millionen Menschen bei RTL, mit 0,31 Millionen Umworbenen fuhr man 6,5 Prozent ein. ProSieben setzte auf «TV total» und «Experte für alles» und bekam 0,73 und 0,27 Millionen, die Zielgruppen-Marktanteile bewegten sich bei mäßigen 7,3 und furchtbaren 4,6 Prozent. Sat.1 unterhielt 0,82 Millionen Menschen mit «Hochzeit auf den ersten Blick», die Show fuhr 4,9 Prozent in der Zielgruppe ein.

«Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» und «Hartz und herzlich» brachten RTLZWEI 0,49 und 0,34 Millionen, die Marktanteile bewegten sich bei 4,7 und 5,8 Prozent. Eine Doppelfolge «Hot oder Schrott – Die Allestester» sorgte bei VOX für 0,67 und 0,66 Millionen, die Zielgruppen-Marktanteile bewegten sich bei 4,8 und 8,2 Prozent. Bei Kabel Eins liefen «Evolution» und «Der Prinz aus Zamunda 2», die Spielfilme lockten 0,56 und 0,35 Millionen an, die Marktanteile bewegten sich bei 3,0 und 3,2 Prozent.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165861
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelWenig Interesse an Das-Erste-Reportagennächster ArtikelGötz Otto steht für Neo-Serie vor der Kamera
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung