Quotennews

Nur 1,51 Millionen: «Hart aber fair» bleibt schwach

von

«Faszination Europa» liefert zwar schöne Bilder, aber keine tollen Quoten.

Schon seit drei Wochen begeistert die Dokumentation «Faszination Europa» von Christian Baumeister. Nach 2,60 Millionen Zusehern beim Auftakt sank die Reichweite mit der zweiten Folge auf 2,08 Millionen Zuschauer und riss vergangene Woche auch «Hart aber fair» nach unten. Mit „Majestätische Berge“ fesselte Das Erste 1,85 Millionen Zuschauer um 20.15 Uhr, der Marktanteil lag bei 8,1 Prozent. Unter den jungen Menschen befanden sich 0,31 Millionen, das führte zu 7,3 Prozent.

«Hart aber fair» mit Louis Klamroth erreichte dann nur noch 1,51 Millionen Zuschauer, das Thema „Krieg in Europa: keine Sicherheit ohne Wehrpflicht?“ zog schwache sieben Prozent an. Bei den jungen Erwachsenen schalteten 0,22 Millionen die Gäste Norbert Röttgen (CDU), Jan van Aken (Die Linke), Nicole Schilling (Stellvertreterin des Generalinspekteurs der Bundeswehr), Journalistin Özge İnan, Carlo Masala (Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München), Annabell Günther (Reservistin) und Helene Clear (Freiwillig Soziales Jahr) an, der Marktanteil wurde auf 5,1 Prozent beziffert. Vergangene Woche lief es mit 1,51 Millionen Zusehern so schlecht wie noch nie. Die von Ingo Zamperoni moderierten «Tagesthemen» verfolgten 1,58 Millionen Zuschauer, sodass der Sender auf 9,7 Prozent Marktanteil kam. Bei den Jungen schalteten 0,24 Millionen ein, 7,1 Prozent Marktanteil waren sicher.

«Mein Körper. Meine Zähne» aus der Reihe «ARD Wissen» sahen ab 22.50 Uhr noch 0,81 Millionen Zuschauer, die Produktion von Jörn Schnitger für den Hessischen Rundfunk verbuchte 6,8 Prozent Marktanteil. Die Sendung erreichte 0,15 Millionen 14- bis 49-Jährige und fuhr 6,3 Prozent Marktanteil ein. Unter dem Label «ARD Crime Time» kam «Mordspur eines Fernfahrers – Die Jagd nach Marco M.» mit der ersten Folge „Das Phantom“. Die Dokumentation von Greta Rose und Guido Holz verbuchte linear 0,72 Millionen Zuschauer und sicherte sich 8,9 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,07 Millionen dabei, der Marktanteil lag bei 3,9 Prozent.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164833
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSinclair-Stationen lassen «Jimmy Kimmel Live!» vorerst ausfallennächster ArtikelBuchclub: „Der stille Freund“ von Ferdinand von Schirach
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung