
«Hart aber fair» mit Louis Klamroth erreichte dann nur noch 1,51 Millionen Zuschauer, das Thema „Krieg in Europa: keine Sicherheit ohne Wehrpflicht?“ zog schwache sieben Prozent an. Bei den jungen Erwachsenen schalteten 0,22 Millionen die Gäste Norbert Röttgen (CDU), Jan van Aken (Die Linke), Nicole Schilling (Stellvertreterin des Generalinspekteurs der Bundeswehr), Journalistin Özge İnan, Carlo Masala (Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München), Annabell Günther (Reservistin) und Helene Clear (Freiwillig Soziales Jahr) an, der Marktanteil wurde auf 5,1 Prozent beziffert. Vergangene Woche lief es mit 1,51 Millionen Zusehern so schlecht wie noch nie. Die von Ingo Zamperoni moderierten «Tagesthemen» verfolgten 1,58 Millionen Zuschauer, sodass der Sender auf 9,7 Prozent Marktanteil kam. Bei den Jungen schalteten 0,24 Millionen ein, 7,1 Prozent Marktanteil waren sicher.
«Mein Körper. Meine Zähne» aus der Reihe «ARD Wissen» sahen ab 22.50 Uhr noch 0,81 Millionen Zuschauer, die Produktion von Jörn Schnitger für den Hessischen Rundfunk verbuchte 6,8 Prozent Marktanteil. Die Sendung erreichte 0,15 Millionen 14- bis 49-Jährige und fuhr 6,3 Prozent Marktanteil ein. Unter dem Label «ARD Crime Time» kam «Mordspur eines Fernfahrers – Die Jagd nach Marco M.» mit der ersten Folge „Das Phantom“. Die Dokumentation von Greta Rose und Guido Holz verbuchte linear 0,72 Millionen Zuschauer und sicherte sich 8,9 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,07 Millionen dabei, der Marktanteil lag bei 3,9 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel