Quotencheck

«The Diplomat»

von

Am späten Sonntag zeigte das ZDF die britische Krimi-Serie mit Spanien-Touch.

Ab Sonntag, 31. August 2025 um 22.15 Uhr, lief in Doppelfolgen im ZDF die Serie «The Diplomat». Unter der Sonne Spaniens unterstützt Konsulin Laura Simmonds (Sophie Rundle) Inspector Castells (Isak Férriz) dabei, der Wahrheit in sechs verschiedenen Fällen auf den Grund zu gehen. Die junge Konsulin beschäftigen in jeder Episode britische Staatsbürger, die in Barcelona in Not geraten.

Gesehen haben die Serie an ihrem Startabend gute 15,8 Prozent bei 2,62 Millionen Gesamtzuschauende wurden gemessen. Beim jungen Publikum bliebs mit 3,1 Prozent (0,09 Millionen) hingegen richtig mager. Die zweite Folge lief am gleichen Abend um etwa 22.55 Uhr und steigerte sich am Gesamtmarkt noch deutlich auf sogar tolle 19,9 Prozent, weil die Reichweite zur späten Zeit nur auf 2,36 Millionen nachließ: Auf ganz dünne 2,8 Prozent bei den Jungen wie 0,06 Millionen ging es jedoch in der anderen Altersspanne zurück.

Noch weiter hochschrauben ließ sich das Ganze dann aber nicht mehr, denn in der Folge-Woche krachte das Interesse extrem nach unten. Von den über 50-jährigen war plötzlich bloß noch schwache 6,6 Prozent zu 12,8 Millionen Einschaltende. Anschließend pendelte man sich zumindest auf etwas verbesserte 9,5 Prozent ein, die trotzdem deutlich unter Senderschnitt lagen. Diese gedrosselte Flughöhe zeigte sich auch bezüglich der 14-49-jährigen, welche nur 2,3 und 2,6 Prozent zustande brachten. Mit-bedingt wurde der ungewöhnlich krasse Einbruch beim Gesamtpublikum wohl auch von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer, die an diesem Abend bei RTL gegen Nordirland spielte und damit über acht Millionen zog.

So kam es auch, dass sich die Ermittlungs-Serie zum Finale sieben Tage darauf wieder auf ein wenigstens zweistelliges Level steigerte. Die vorletzte Folge der ersten Staffel gelang so immerhin auf mäßige 11,4 Prozent durch 2,07 Millionen. Der Abschluss um 22.50 Uhr brachte anhand 14,4 Prozent gar wieder ein solides Resultat fertig. Mit Blick auf die Jüngeren war erwartbar aber weiter Hopfen und Malz verloren, denn hier verharrte man in der etablierten ernüchternden Zone um 2,7 und 3,0 Prozent.

Mit 12,9 Prozent im Mittel (1,89 Millionen gesamt) kann das ZDF noch d'accord gehen – vor allem auch deshalb, weil der Schnitt ohne Fußball-Konkurrenz wohl noch ein Stück höher ausgefallen wäre. Sagen lässt sich dies über den Zuspruch der jüngeren Zuschauerschaft nicht, denn bei ihnen lief es auch ohne Länderspiel ganz schwach – durchschnittlich bloß 2,7 Prozent (0,09 Millionen) ließen sich messen. Damit bediente auch diese Serie die auseinanderklaffende Schere von älterem und jüngerem Publikum von vielen fiktionalen ZDF-Krimi-Inhalten.

Kurz-URL: qmde.de/166118
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Death by Lightning»: Ein erstaunlich aktuelles Geschichtseposnächster ArtikelRundschau: Kim Kardashian bleibt sich treu
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung