
Schauen wir auf die Quoten des aktuellen Duells, dann war die Live-Produktion aus Köln nicht ganz in der Lage, diesen Anspruch zu erfüllen. Klar gesunkene 0,27 Millionen Fans aus der wichtigen Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren begeisterten sich nur für die Übertragung aus Mülheim und brachten «SdS» dieses Mal einen verschlechterten Marktanteil von für eigene Verhältnisse mäßig passablen 11,8 Prozent – Werte über Senderschnitt, allerdings wird man sich wohl doch etwas mehr erhofft haben. Mäßig fielen auch die Quotenanteile beim älteren Publikum aus: Hier waren für ProSieben 6,6 Prozent im Angesicht von 0,85 Millionen vertreten.
Tagsüber gab es bei den Unterföhringern «Die Simpsons» in Dauerrotation zum Wiederkäuen. Tun wollten dies ab 16.10 Uhr etliche Folgen lang 0,16 Millionen werberelevante Animations-Freunde im besten und 0,05 Millionen im schlechtesten Falle. Die dazugehörigen Prozentwerte bei den Werberelevanten bewegten sich in einer wechselhaften Spanne von schlechten 3,1; 5,7; 7,7 und sogar guten 10,0 Prozent. Die Resultate mit Bezug zur Gesamtzuschauerschaft beliefen sich auf eine (noch) niedrigere Flughöhe über 1 Prozent bei maximal 0,26 Millionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel