Quotennews

Food-Shows im Ersten begeistern

von

Mit «Die Netanjahus – Eine Familie im Krieg» kann Das Erste am späten Abend nicht mehr punkten.

Die ARD-Reportage «Die Wahrheit über Eigenmarken» von Moritz Hartnagel stellte die günstigen Alternativen der Discounter vor, die auch teilweise von Premium-Produzenten hergestellt wurden. Die Sendung, die um 20.15 Uhr lief, sicherte sich 4,69 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und schnappte sich gigantische 19,4 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,87 Millionen möglich, der Marktanteil bewegte sich bei 18,6 Prozent.

Die «Hart aber fair»-Ausgabe zum Thema „Alles wird teurer: Was tun gegen die steigenden Preise?“ mit Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber (CSU), Jan van Aken (Die Linke) und „Zeit“-Redakteur Mark Schieritz holte 3,19 Millionen Zuschauer. Zuletzt lagen die Reichweiten von Louis Klamroth deutlich niedriger. Der aktuelle Marktanteil lag bei 14,0 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,57 Millionen und 12,3 Prozent gezählt. Die im Anschluss gezeigten «Tagesthemen» sahen 2,11 Millionen.

Die Dokumentation «Die Netanjahus – Eine Familie im Krieg» von Susanne Glass und Oliver Mayer-Rüth kam erst um 22.50 Uhr und stellte den längsten Ministerpräsidenten Israels vor. Ehefrau Sara Netanjahu und Sohn Yair sind nicht nur enge Vertraute, sondern nehmen aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen. 1,14 Millionen Menschen schalteten ein und führten Das Erste zu mauen 8,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen blieben 0,21 Millionen dran, das machte einen Marktanteil von 8,0 Prozent.

Der Rückblick «Calmeyers Dilemma. Juden retten im Schatten der Nazis» von Lutz Hachmeister und Hajo Schomerus über einen Rassereferenten, der in Den Haag über das Leben von Juden entschied. Leidlgich 0,55 Millionen Menschen sahen ab 23.35 Uhr dieses Thema, das 6,2 Prozent Marktanteil holte. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,04 Millionen verbucht, der Marktanteil lag bei 2,1 Prozent.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165619
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelOchsenknecht gewinnt, 1,38 Millionen sehen zunächster Artikel«Von uns wird es keiner sein» ist leider kein Krimi
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Werbung

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung