
Offen hingegen blieb hingegen, der Zuschlag für das zweite Free-TV-Paket, das ebenfalls sieben beziehungsweise acht Spiele pro Saison umfasst. Bisher hielt das ZDF dieses Paket. In Absprache mit seinen Gremien hat der DFB kein eingegangenes Angebot angenommen, so der Verband. Der DFB werde nunmehr im Nachgang der Ausschreibung mit allen interessierten Marktteilnehmern Gespräche hinsichtlich einer Vergabe führen, hieß es in einer Mitteilung. Das ZDF hat sich dennoch DFB-Pokal-Rechte gesichert: ARD und ZDF die TV-Highlightrechte an allen Partien erworben. Außerdem hat sich RTL Deutschland mit den Highlight-Rechten aller 63 Partien für das Free-TV sowie Streaming eingedeckt. Auch der Streamingdienst DAZN ergatterte Highlight-Rechte des gesamten Wettbewerbs – und erstmals auch das Fußball-Magazin ‚Kicker‘.
DFB-Pokal der Frauen erstmals separat vergeben

DFB-Präsident Bernd Neuendorf kommentiert die Vergabe: „Der DFB-Pokal bildet den Fußball in Deutschland in seiner ganzen Breite ab, er vereint die Amateure mit den Profis, nicht nur die Endspiele in Berlin und Köln sind Feste des Fußballs mit riesiger Strahlkraft. Für die Fußballfans in Deutschland freue ich mich, dass weiterhin eine Vielzahl von Spielen frei empfangbar sein wird und der DFB-Pokal der Frauen eine in dieser Form noch nie dagewesene mediale Präsenz erfahren wird.“
Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG, fügt an: „Mein Dank geht an alle Teilnehmer der Ausschreibung. Das große Interesse von etablierten und in den Sportrechtemarkt einsteigenden Medienunternehmen belegt die Attraktivität der Wettbewerbe. Mit ARD, ZDF, Sky, Sport1 und DAZN setzen wir eine bewährte Zusammenarbeit fort. Darüber freue ich mich sehr, genauso wie über RTL und den ‚Kicker‘, die wir als neue Partner des DFB-Pokals begrüßen. Wir sind uns sicher, auch für das noch nicht vergebene Liverechtepaket eine attraktive Heimat zu finden.“
Charly Classen, Executive Vice President Sport & Customer Operations bei Sky Deutschland: "Als Wettbewerb zwischen Profis und Amateuren übt der DFB-Pokal seit jeher eine ganz besondere Faszination aus und ist bei unseren Zuschauern äußerst beliebt. Auch in den kommenden Jahren erleben sie nur bei uns garantiert alle Spiele des Wettbewerbs und ihres Vereins live. Nach dem Erwerb der langfristigen Rechte an der Bundesliga und 2. Bundesliga bleiben wir damit die erste Adresse für alle Fans des deutschen Klubfußballs."
Frank Robens, RTL-Sportchef: „Mit dem Erwerb der Highlight-Rechte am DFB-Pokal der Männer unterstreichen wir einmal mehr unseren Anspruch, die relevantesten Sportmomente einem breiten Publikum zugänglich zu machen – im Free-TV, digital und auf RTL+. Die Highlights aller 63 Pokalspiele pro Saison sind eine ideale Ergänzung unseres umfangreichen Fußball-Angebots. Gerade die emotionalen Geschichten des DFB-Pokals, wenn ambitionierte Underdogs auf Bundesliga-Größen treffen, bieten die perfekte Bühne für starken Sportjournalismus, spannendes Storytelling und große Reichweite auf all unseren Plattformen.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel