#LateNightBerlin sah noch nie so gut aus pic.twitter.com/JblnNLFza6
— Nico Switch (@NicoNintendoMag) 28. Mai 2018
Via Twitter bat ProSieben noch während der laufenden Sendung um Entschuldigung. „Das Signal kommt direkt aus Berlin. Werbung aus München“, schrieb ProSieben auf die Frage hin, wieso nur die Sendung selbst von der Störung betroffen sei. Diese werde nämlich live on Tape gesendet. Keine Bild-Probleme gab es bei den Werbespots. Zudem versprach der Sender am Abend, dass die ganze Folge bei ProSieben.de und in der App im Laufe des Dienstags „in feinster Qualität“ verfügbar sein soll.
Übrigens: Aus Quotensicht lief die am Montagabend ausgestrahlte Folge ziemlich durchwachsen. Trotz des Besuchs des «Young Sheldon»-Darstellers Iain Armitage sahen die neueste Folge nur 0,46 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und mäßige 8,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen (mehr dazu hier).
 
						 
						




 


 Das Erste lässt zweiten Fall für «Die Informantin» drehen
Das Erste lässt zweiten Fall für «Die Informantin» drehen 'Zusammen' & 'The Bravest': Die Songs von ARD und ZDF zur WM
'Zusammen' & 'The Bravest': Die Songs von ARD und ZDF zur WM
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 0 Kommentare zum Artikel