 Der Montagabend stellt für ProSieben so etwas wie das Programm-Aushängeschild dar. Kein Wunder, schließlich grüßen die Nerds von «The Big Bang Theory» vom Sendeplatz zur attraktivsten Programmzeit. Auch am 16. April lieferte die Sitcom wieder starke Zahlen - allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau als sonst. Mit einer neuen Ausgabe ab 20.15 Uhr erreichte die US-Serie 2,01 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, davon stammten 1,49 Millionen Personen aus der Zielgruppe. Beide Werte stellten die niedrigsten im Jahr 2018 dar.
Der Montagabend stellt für ProSieben so etwas wie das Programm-Aushängeschild dar. Kein Wunder, schließlich grüßen die Nerds von «The Big Bang Theory» vom Sendeplatz zur attraktivsten Programmzeit. Auch am 16. April lieferte die Sitcom wieder starke Zahlen - allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau als sonst. Mit einer neuen Ausgabe ab 20.15 Uhr erreichte die US-Serie 2,01 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, davon stammten 1,49 Millionen Personen aus der Zielgruppe. Beide Werte stellten die niedrigsten im Jahr 2018 dar.So entstand ein Gesamtmarktanteil von 6,6 Prozent - und viel wichtiger: eine noch immer tolle Quote von 16,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Erneut sollte im Anschluss die in der Vorwoche gestartete Comedy-Serie «The Middle» profitieren. Das Format hielt 1,50 Millionen Interessenten und 4,8 Prozent Gesamtmarktanteil. In der wichtigen Altersgruppe sprangen durch den etwas schwächeren Vorlauf als zuletzt noch 12,5 Prozent durch 1,22 Millionen Comedy-Fans heraus. Damit lief der Programm-Neuling zwar noch immer sehenswert, aber etwas schlechter als in der Vorwoche, in der noch 14,0 Prozent bei den Jüngeren zu Buche standen. Auf diesem Sendeplatz hatte «Young Sheldon» zuvor übrigens durchschnittlich 17,9 Prozent unterhalten.
Quotenverlauf «Late Night Berlin»
- 12. März: 12,1%
- 19. März: 10,7%
- 26. März: 12,2%
- 9. April: 8,4%
Quoten 14-49
Erneut erfüllte die Late-Night-Show nicht die Erwartungen des Senders, denn das Format verharrte auf dem schwachen Niveau der Vorwoche. Ab 23 Uhr blieben 0,52 Millionen Menschen dran, darunter 0,41 Millionen Werberelevante. In der Zielgruppe generierte die neue Ausgabe damit 8,1 Prozent, insgesamt 3,5 Prozent. Damit bewegt sich die neue Sendung bereits jetzt in einem bedenklichen Quotenbereich.





 


 Primetime-Check: Montag, 16. April 2018
Primetime-Check: Montag, 16. April 2018 Nachmittags-Neulinge: RTL jubelt, «Köln Gesamt» hat in Sat.1 Luft nach oben
Nachmittags-Neulinge: RTL jubelt, «Köln Gesamt» hat in Sat.1 Luft nach oben 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel