08.08.25 Die Zahl der Abonnenten stieg auf 7,2 Millionen Abonnenten. Die deutsche RTL-Gruppe läuft weiter gut. » mehr
06.08.25 Wenn RTL die Leitung bei Sky übernimmt, sollen die Originals weiterhin aus Großbritannien kommen. » mehr
04.07.25 Nach der Übernahme durch Fremantle bekommt das Unternehmen einen neuen Chef. » mehr
27.06.25 Über 1,1 Milliarden Euro erhält die RTL Group, weil sie die niederländische Tochter verkaufen. » mehr
27.06.25 Damit löst sich das Unternehmen von Sky UK und der Muttermarke Comcast. Bereits im Vorfeld agierte das deutsche Sky zum Teil unabhängig von der britischen Marke. » mehr
15.05.25 Der Streamingdienst RTL+ wächst auf 6,2 Millionen Abonnenten, der Umsatz ist allerdings leicht rückläufig. » mehr
15.05.25 Kurz vor der Hauptversammlung gibt es außerdem wieder Probleme mit den Aktionären. » mehr
10.04.25 Die RTL-Tochter will Talente in Sachen künstliche Intelligenz fördern. » mehr
08.04.25 Mit der Einführung von Fremantle Sports macht Fremantle einen bedeutenden Schritt in die Welt der Sportinhalte. » mehr
24.03.25 Mit dem Verkauf der Marken wird das restliche Portfolio von Gruner + Jahr unter das Dach von stern+ gezogen. G+J-Geschäftsführer Bernd Hellermann und Carina Laudage verlassen RTL Deutschland. » mehr
20.03.25 Das deutsche Geschäft läuft weiterhin sehr gut. Inzwischen zahlen über sechs Millionen Menschen für RTL+. » mehr
05.12.24 Besonders Sky positioniert sich in den Stunden nach der Rechtevergabe als Sieger der Auktion. Als „Zuhause“ bzw. „Heimat“ der Bundesliga bezeichnet man sich aber nicht allein. Zufrieden scheint jeder. » mehr
05.12.24 DFL verkauft Bundesliga-Rechte für 1,121 Mrd. Euro pro Saison. Damit erzielte man ein Wachstum um zwei Prozent gegenüber des aktuellen Rechte-Zyklus. » mehr
13.11.24 Die linearen TV-Sender verzeichnen kein Wachstum, die Profitabilität von RTL+ ist noch in weiter Ferne. » mehr
17.09.24 Aufgrund der hohen Marktanteile von RTL im Kinderbereich wäre eine Übernahme wohl nicht möglich gewesen. » mehr