 Aktiv miterlebt hat inzwischen nur noch eine recht kleine Bevölkerungsgruppe das Dritte Reich, doch im Fernsehen sind die Gräueltaten der Nationalsozialisten nach wie vor der wohl beliebteste Stoff für Geschichtsdokumentationen. Zum Holocaust-Gedenktag setzte der Bayerische Rundfunk auf ein besonderes Programm am Abend, wobei man es zunächst mit der Biografie «Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben» versuchte. Der Film mit Matthias Schweighöfer wurde durchschnittlich von 0,70 Millionen Menschen gesehen, was einem Marktanteil von 2,2 Prozent entsprach. Bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren führten 0,18 Millionen zu 1,5 Prozent.
Aktiv miterlebt hat inzwischen nur noch eine recht kleine Bevölkerungsgruppe das Dritte Reich, doch im Fernsehen sind die Gräueltaten der Nationalsozialisten nach wie vor der wohl beliebteste Stoff für Geschichtsdokumentationen. Zum Holocaust-Gedenktag setzte der Bayerische Rundfunk auf ein besonderes Programm am Abend, wobei man es zunächst mit der Biografie «Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben» versuchte. Der Film mit Matthias Schweighöfer wurde durchschnittlich von 0,70 Millionen Menschen gesehen, was einem Marktanteil von 2,2 Prozent entsprach. Bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren führten 0,18 Millionen zu 1,5 Prozent.Damit lief es keinesfalls schlecht für diesen Film, vor allem beim jungen Publikum lag er sogar sehr deutlich oberhalb der Norm. Der öffentlich-rechtliche Sender kam in den vergangenen Monaten durchschnittlich nämlich nur auf 1,8 Prozent des Gesamtpublikums und 0,6 Prozent der jungen Konsumenten. Diesen Werten war man also klar überlegen.
Eindeutig in die falsche Richtung entwickelten sich die Einschaltquoten am späteren Abend, als die deutsche Dokumentation «Das zerrissene Leben - Zwischen Heimat und Emigration» erstmals auf Sendung ging. Eine Sehbeteiligung von 0,32 Millionen ging mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent einher, bei den Jüngeren resultierten aus 0,04 Millionen enttäuschende 0,3 Prozent.





 
 Australian Open: Damen-Finale erfolgreich
Australian Open: Damen-Finale erfolgreich «Narnia» bietet RTL-Shows Paroli
«Narnia» bietet RTL-Shows Paroli 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




