 Lange ließ «Ant-Man» auf sich warten, am Sonntagabend nahm sich RTL schließlich der Marvel-Produktion an. Eigentlich startete der Superheldenfilm schon 2015 in den Kinos, doch erst jetzt erfolgte dessen Erstausstrahlung im Free-TV, womit RTL 1,50 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren anzulocken vermochte. Der Kölner Sender generierte damit 13,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe, was jedoch für eine Free-TV-Premiere eines Blockbusters keinen großartigen Wert darstellt. Insgesamt führten 2,62 Millionen Zuschauer zu 7,6 Prozent Marktanteil.
Lange ließ «Ant-Man» auf sich warten, am Sonntagabend nahm sich RTL schließlich der Marvel-Produktion an. Eigentlich startete der Superheldenfilm schon 2015 in den Kinos, doch erst jetzt erfolgte dessen Erstausstrahlung im Free-TV, womit RTL 1,50 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren anzulocken vermochte. Der Kölner Sender generierte damit 13,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe, was jedoch für eine Free-TV-Premiere eines Blockbusters keinen großartigen Wert darstellt. Insgesamt führten 2,62 Millionen Zuschauer zu 7,6 Prozent Marktanteil.Das «Spiegel TV Magazin» ließ danach wieder deutlich nach. Die Reportagen über Ehrenmorde in Deutschland oder Hausbesetzer auf Mallorca interessierten ab 22.30 Uhr noch 1,54 Millionen Personen, was 6,6 Prozent Gesamtmarktanteil nach sich zog. Beim jungen Publikum erzielte «Spiegel TV Magazin» durch 0,83 Millionen Zuschauer 10,2 Prozent.
RTLs «Ant-Man» setzte ProSieben zur besten Sendezeit «Last Knights - Der Ritter des 7. Ordens» entgegen. Auch die Ritteraction lief erstmals im frei empfangbaren Fernsehen, fand aber mit 2,03 Millionen Zuschauern ab drei Jahren deutlich weniger Anklang als der RTL-Film. Neben 5,9 Prozent Gesamtmarktanteil gelangte der Spielfilm aus dem Jahr 2015 zu nur 7,9 Prozent in der Zielgruppe, aus der 0,91 Millionen Zuschauer stammten. Mit «Krieg der Götter» schob ProSieben ab 22.35 Uhr einen weiteren Spielfilm nach. Für diesen blieben noch 1,12 Millionen Personen, davon 0,59 Millionen jüngere, dran. So verbuchte der Sender aus Unterföhring 7,2 Prozent bei Allen und ordentliche 10,5 Prozent bei den Werberelevanten.





 


 «The Voice Kids» stabilisiert sich
«The Voice Kids» stabilisiert sich Aufschwung: «Kitchen Impossible» korrigiert Vorwochen-Verluste
Aufschwung: «Kitchen Impossible» korrigiert Vorwochen-Verluste 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel