 In den vergangenen Wochen dürften die Quoten der «Die 100»-Reihe bei RTL gemischte Gefühle ausgelöst haben. Streckenweise verharrte die Show in der Einstelligkeit, manchmal überbot sie den Senderschnitt deutlich. Die vorerst letzte Ausgabe «Die 100 krassesten Videos aus 100 Ländern» kam gegen die Bundesliga-Konkurrenz im Ersten auf sehr gute 15,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. 1,20 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein.
In den vergangenen Wochen dürften die Quoten der «Die 100»-Reihe bei RTL gemischte Gefühle ausgelöst haben. Streckenweise verharrte die Show in der Einstelligkeit, manchmal überbot sie den Senderschnitt deutlich. Die vorerst letzte Ausgabe «Die 100 krassesten Videos aus 100 Ländern» kam gegen die Bundesliga-Konkurrenz im Ersten auf sehr gute 15,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. 1,20 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein.Insgesamt waren 2,49 Millionen mit von der Partie, was beim Gesamtpublikum ordentliche 10,3 Prozent zur Folge hatte. Damit lag die Show bei den Umworbenen zwar hinter der Bundesliga-Partie im Ersten, hatte aber einen deutlichen Vorsprung gegenüber der Film-Konkurrenz von Sat.1 und ProSieben. «Die 100» verzeichnete sogar ihre drittbeste Einschaltquote der vergangenen zwei Monate.
Für Kaya Yanars Live-Programm blieben im Anschluss noch 1,73 Millionen vor den Fernsehgeräten. 0,95 Millionen hiervon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt, was für «Kaya Yanar live! Around the World» letztlich zu schönen 13,7 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen führte.





 


 Sat.1 und ProSieben unterbieten sich gegenseitig
Sat.1 und ProSieben unterbieten sich gegenseitig RTL II geht mit «Push» unter
RTL II geht mit «Push» unter 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel