VOD-Charts

Programm-Marken: «Sommerhaus» linear so lala, im Streaming wunderbar

von

Die RTL-Reality aus Bocholt legte auf eh schon starkem Streaming-Niveau noch mehr zu - daneben spielten Fußball, Nachrichten und Soaps eine gute Rolle.

In der Kalenderwoche 43 (20.-26.10.2025) zeigen sich die Reality-Programmmarken weiter in sehr guter Form: «Temptation Island V.I.P.» (0,95 Millionen), «Love Island VIP» (0,94 Millionen), «Are You The One – Realitystars in Love» (0,76 Millionen) und «Der Promihof» (0,70 Millionen) steigern sich im Vergleich zur Vorwoche und sichern sich jeweils einen neuen VOD-Bestwert - vor allem für die RTLZWEI-Reality ein schöner Ausgleich zur nachlassenden linearen Leistung. Das ausgelaufene «Promi Big Brother» holte schon nur noch 0,50 Millionen. Mit Abstand am stärksten bleibt allerdings «Das Sommerhaus der Stars» welches gen Ende nochmal auf klasse 1,46 Millionen zulegt.

Ergänzt werden muss aber noch, das der Blick nach ganz ganz vorne keine Realitys offenbart. Stattdessen sind dort Fußball mit DAZN-«Champions League» (1,67 Millionen) sowie die «ntv Nachrichten» (1,60 Millionen Kontakte) aufgeführt. In eine ähnliche inhaltliche Richtung tendieren die «Tagesschau», welche auf ebenfalls stattliche 1,29 Millionen gelangt, wie die «Bundesliga» ebenfalls bei DAZN mit 0,80 Millionen. Wenngleich zu betonen ist, das in diesem Kontext wesentlich mehr einzelne Contents auf den Markt geworfen werden, als bei den Reality-Programmen, von denen teilweise nur ein bis zwei Folgen wöchentlich veröffentlicht werden.

Abschließend gibt es noch einige fiktionale Serien vor allem aus dem seichteren Bereich, die ziemlich gute Performances auch On Demand zeitigten. Allen voran ist hier natürlich «GZSZ» anhand 0,82 Millionen Kontakt zu nennen, gefolgt von den ARD-Marken «Sturm der Liebe» (0,74 Millionen) und einem aufmuckenden «In aller Freundschaft» (0,72 Millionen). Die linear sehr starken Krimi-Reihen zeichnen sich derweil (noch) nicht ganz so auffällig durch den Streaming-Shift aus - «Die Rosenheim-Cops» (0,57 Millionen) sowie «Jenseits der Spree» (0,53 Millionen) bewegen sich bei den Programm-Marken nur im passablen Mittelfeld. Einzig der «Tatort» im Angesicht 0,98 Millionen kann vorne mitspielen, der aber natürlich generell eine Ausnahmeerscheinung darstellt.


Kurz-URL: qmde.de/166031
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBuchclub: ‚Neustart für Deutschland – Mit einer Grand Strategy aus der Krise‘ nächster ArtikelLukas Rüppel: ‚Distanz verlieren ist der Job – und sie am Ende wiederzufinden auch‘
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung