Quotencheck

«Die Simpsons»

von

Die neueste Staffel war mit enttäuschenden Quoten am werktäglichen Vorabend zu sehen.

ProSieben schickte am 6. Oktober 2025 die 36. Staffel von «Die Simpsons» auf Sendung. Die Premiere der ersten Folge mit dem Titel „Barts Geburtstag“ erreichte 0,31 Millionen Fernsehzuschauer und 1,7 Prozent Marktanteil. Bei den Umworbenen wurden starke acht Prozent gemessen, die Reichweite bei den jungen Menschen lag bei 0,20 Millionen. Doch bereits am Dienstag sahen nur 0,27 Millionen Zuschauer die Episode „Yellow Lotus“, der Marktanteil sank auf 1,5 Prozent. Beim jungen Publikum wurden mit 0,15 Millionen 5,8 Prozent Marktanteil eingefahren.

Der Tiefstwert der Woche war „Der Wunschknochen“ am Freitag mit nur noch 0,20 Millionen Zusehenden und einem Marktanteil von 1,2 Prozent. Unter den Werberelevanten befanden sich lediglich 0,12 Millionen, was zu fünf Prozent führte. Am Montag sendete ProSieben „Ladies Night“ und sammelte damit 0,30 Millionen Zusehende ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 1,7 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden 0,19 Millionen angelockt, der Marktanteil bewegte sich bei 7,3 Prozent.

Die Weihnachts-Doppelfolge „Oh ihr Simpsons, freuet euch!“ ließ ProSieben aus; stattdessen machte der Sender am Montag, den 20. Oktober, mit „Der Berg ruft“ weiter. Die Geschichte von Steve Dean Moore, arrangiert von Al Jean, verbuchte 0,22 Millionen Zuschauer. Unter den Zusehenden waren 0,14 Millionen aus der Zielgruppe, sodass man einen guten Marktanteil von 5,4 Prozent holte. Doch bereits einen Tag später schalteten nur noch 0,15 Millionen aus der Zielgruppe ein und verhalfen ProSieben zu 6,2 Prozent.

Der Mittwoch lief fantastisch: Die Geschichte „Durch dick und dünn“ sahen 0,31 Millionen Fernsehzuschauer, ProSieben verbuchte einen Marktanteil von 1,8 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen wurden 0,22 Millionen gemessen, der Marktanteil wurde auf 8,3 Prozent beziffert. Am Donnerstag schalteten bei „P.S. Ich hasse dich“ und „Feld der Träume“ nur noch 0,21 sowie 0,20 Millionen Menschen ein, die Marktanteile lagen jeweils bei 1,2 Prozent. 0,13 Millionen sahen am Donnerstag zu, der Marktanteil bewegte sich bei 4,7 Prozent. Zum Ende der Woche sorgten 0,14 Millionen aus der Zielgruppe dafür, dass 5,3 Prozent erreicht wurden.

Das Staffelfinale lief am 29. Oktober mit lediglich 0,14 Millionen Zusehenden. In der Zielgruppe wurden 0,08 Millionen erzielt, der Marktanteil lag bei schwachen drei Prozent. Die Gesamtbilanz fällt ernüchternd aus: Im Durchschnitt verfolgten 0,24 Millionen Menschen die gelbe Familie, die für 1,4 Prozent Marktanteil stand. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,15 Millionen ermittelt, sodass man auf 5,8 Prozent kam. ProSieben wäre vermutlich deutlich erfolgreicher gefahren, wenn der 18.00-Uhr-Slot nicht mit der Eigenproduktion «Die Cooking Academy» belegt wäre.

Kurz-URL: qmde.de/166019
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelMatti Geschonneck: ‚Die fragile Demokratie erreichte die Dörfer nicht‘nächster ArtikelPixelpunkt: «Snoopy & The Great Mystery Club»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung