Primetime-Check

Montag, 3. November 2025

von

Starke RTL-Quoten: Die Bauern haben nichts zu Trauern. Sat.1 hingegen ging unter wie Senkblei.

Beginnen wir zum Wochenstart gewohnt bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Zweite Deutsche Fernsehen mit «Sarah Kohr», die "Im Schatten" vorne lag. Jedenfalls reichte es mit 5,90 Millionen und starken 24,1 Prozent ab drei Jahren deutlich zur Führung. Die Jüngeren waren auch in nicht selbstverständlich ordentlicher Anzahl vertreten – 8,3 Prozent bei 0,37 Millionen wurden gemessen.

Auf Rang zwei bei den Älteren schließlich schon Inka Bause, die den Auftakt zu «Bauer sucht Frau» präsentierte. Dies tat sie vor 3,33 Millionen, welche zu sehr guten 14,4 Prozent für RTL führten. In der Zielgruppe gehalten werden konnten 0,58 Millionen, die erfreuliche 13,8 Prozent brachten, womit man auch den Zielgruppen-Sieg sicherte. Das Erste Deutsche Fernsehen mit der Demenz-Reportage «Hirschhausen und das große Vergessen» erreichte insgesamt knapp dahinterliegende 3,25 Millionen zu dennoch ordentlichen 13,0 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Doku-Film solide 9,9 Prozent durch 0,45 Millionen ein.

Aber auch ProSieben konnte aufspielen mit einem neuen «Jenke. Report.». Im Endeffekt klar vorzeigbare 12,5 Prozent bei 0,53 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen nur blasse 3,6 Prozent durch 0,85 Millionen auf. Bei den Jungen reichte es derweil für VOX knapp nicht für die Zweistelligkeit mit «Lege kommt auf den Geschmack». Der Koch erreichte mit einer Zielgruppen-Zahl von 0,40 Millionen und einem Anteil von 9,3 Prozent trotzdem ein weiter schönes Level. Insgesamt waren aber lediglich 0,97 Millionen zu durchwachsenen 4,0 Prozent dabei. Kabel Eins konnte da nicht mithalten, fand sich aber in einer für sich zufriedenmachenden Stellung wieder. Hier performte der Blockbuster-Re-Run «The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro» vor überdurchschnittlichen 5,5 Prozent (0,21 Millionen) der Jungen. Bei den Älteren sah es mit 2,5 Prozent (0,55 Millionen) hingegen dünn aus.

RTLZWEI mit einer neuen Folge «Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt» musste sich dem direkten Hauptkonkurrenten folglich geschlagen geben. Sie fuhr für Senderverhältnisse zwar noch akzeptable 4,2 Prozent ein, weil sie 0,18 Millionen aus der Zielgruppe aufwies, allerdings war ein Nachlassen gegenüber der Vorwoche und vor allem auch gegenüber früherer Hochphasen sichtbar. Einen richtiggehenden Verlust an diesem Abend schrieb allerdings etwas verwunderlich Sat.1 mit der Free-TV-Premiere des Bully-Regiewerks «Tausend Zeilen». Damit wies der Sender lediglich völlig katastrophale 2,7 Prozent durch 0,11 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren nur 0,36 Millionen zu brutal niedrigen 1,5 Prozent dabei.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/166008
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelKriegt Lege mit Brot gute Quoten gebacken? nächster ArtikelAminata Belli präsentiert am 4. Dezember die «1LIVE Krone»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung