Seit letzten Montag ist «Lege kommt auf den Geschmack» bei VOX mit seiner inzwischen dritten Staffel zurück. Der Food-Experte Sebastian Lege nahm in der ersten Folge die Herausforderung an, das perfekte Chili con Carne zu entwickeln. Diese Woche beschäftigte er sich mit der deutschen Brotkultur. Mehr als 3000 Sorten gibt es hierzulande. Der Klassiker aus Mehl, Salz und Wasser ist viel mehr als nur ein Toast oder ein Graubrot. Doch welches Brot ist das perfekte? Welche Mischung trifft den Geschmack von allen? Das wollte der Lebensmittel-Experte nun herausfinden - doch mit ihm wie viele Interessenten? Schauen wir auf die nun erzielten VOX-Resonanzen, so ergibt sich erneut ein respektables Bild. Es ergaben sich zum Start in den Abend weiter erfreuliche Dimensionen von 9,3 Prozent der 14-49-Jährigen, weil 0,40 Millionen von ihnen dabei waren. Während die Zuschauerzahl damit im Vergleich zur Vorwoche nahezu konstant blieb, verlor man aber dennoch die Zweistelligkeit. Insgesamt wurden 0,97 Millionen Menschen zu durchwachsenen 4,0 Prozent aufgebracht. Eine Reportage unter dem Titel «Superstadt Dubai» fiel anschließend merklich auf 0,14 Millionen 14-49-Jährige, die den Anteil auf behäbige 5,3 Prozent drückten - eine ernüchternde Lead-Out-Performance.
Eine ganze Liga dahinter lag zur Hauptsendezeit RTLZWEI, welches für eigene Verhältnisse aber dennoch d'accord gehen konnte. Eine neue Folge von «Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt» holte zunächst 0,18 Millionen der Werberelevanten, die einen Quotenwert von mäßig annehmbaren 4,2 Prozent ergaben und damit noch im Bereich des Senderschnitts lagen - vor sieben Tagen waren allerdings noch über fünf Prozent zu verzeichnen. Diese konnten im weiteren Verlauf um 22.15 Uhr immerhin von einer Wiederholung der selbigen Reihe zurückerobert werden. Dies, weil wenigstens 0,12 Millionen Umworbene gehalten wurden, die zu passablen 5,0 Prozent langten. Keinen Erfolg ermöglichte die Relation bei den Älteren, welche um 20.15 Uhr lediglich zu 0,34 Millionen und ganz schlechten 1,4 Prozent zuschalteten - alles in allem muss schon konstatiert werden, dass sich die Verschleißerscheinungen der sogenannten Sozialreportagen dieser Tage immer mehr bemerkbar machen.







Bullys «Tausend Zeilen» schreiben bei Sat.1 tiefrote Zahlen
Primetime-Check: Montag, 3. November 2025

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel