Primetime-Check

Dienstag, 21.Oktober 2025

von

Machten Pufpaff und «Sommerhaus» den Zielgruppen-Sieg unter sich aus, oder funkten die Trash-Hochzeiten dazwischen?

Auch heute wandert unser erster Blick zum Gesamtpublikum: Hier war es dieses Mal das Erste mit der Erstausstrahlung einer weiteren Folge «Die Heiland», die vorne lag. Jedenfalls holten die neuesten Entwicklungen 4,32 Millionen und heitere 19,0 Prozent ab drei Jahren - Gesamtführung. Die Jüngeren waren in passabler Anzahl vertreten – 8,6 Prozent bei 0,34 Millionen spielten sogar noch recht weit vorne mit in einer insgesamt verhaltenen Primetime.

Klar dahinter dagegen bei den Älteren das Zweite Deutsche Fernsehen, das gestern eine Reportage auffuhr und «Terra X History» "Weltberühmt und depressiv" zeigte. Die Ausstrahlung der Hintergründe zur psychischen Erkrankung sahen weit unterlegene 2,17 Millionen zu verhaltenen 9,5 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Doku-Film hingegen solide 8,8 Prozent durch 0,35 Millionen.

Bei den Jungen reichte es derweil für ProSieben zum Gold-Rang. Für die Unterföhringer reichte schon ein recht glanzloser Arbeitssieg von «TV Total», welches 0,42 Millionen Umworbene sehen wollten. Der Zuspruch belief sich somit auf ordentliche 10,7 Prozent. Nur 0,90 Millionen zu mageren 4,0 Prozent kamen insgesamt zusammen. Recht akzeptable Zahlen lassen sich für Sat.1 behaupten, denn dort performte Das Kuppel-Experiment «Hochzeit auf den ersten Blick» vor immerhin 7,7 Prozent (0,26 Millionen). Bei den Älteren sah es mit 5,1 Prozent (1,00 Millionen) höchstens noch durchwachsen aus.

Eine weitere Wiederholung der Hitler-Parodie «Er ist wieder da» konnte bei Kabel gut verfangen. Oliver Masucci spielte vor soliden 7,0 Prozent (0,25 Millionen) aus der Zielgruppe. Insgesamt waren nur 0,49 Millionen zu dünnen 2,4 Prozent dabei. RTL performte für eigene Ansprüche derweil enttäuschend: Die Reality-Brand «Das Sommerhaus der Stars» holte zum Primetime-Start nur angeschlagene 6,5 Prozent durch 0,23 Millionen Werberelevante. Insgesamt 0,95 Millionen zu gleichfalls niedrigen 4,7 Prozent sahen zu.

Noch weiter hinten lag VOX: Eine weitere Primetime-Wiederholung «Hot oder Schrott» fuhr ungewöhnlich ärgerliche 4,8 Prozent (0,18 Millionen) Jüngere ein. Ziemlich magere 2,8 Prozent durch 0,60 Millionen kamen zudem nur inklusive der Älteren zusammen. RTLZWEI bildete trotz neuer Folgen «Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken» das Schlusslicht. Im Endeffekt machten die Werberelevanten hier für eigene Relationen einen noch vertretbaren Anteil von 4,5 Prozent zu 0,17 Millionen aus. Eine weitere Folge steigerte sich nach 22.00 Uhr auf recht passable 5,0 Prozent (0,10 Millionen). Insgesamt sahs in Anbetracht 2,1/3,1 Prozent durch maximal 0,46 Millionen dürr bis mittelmäßig aus.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165659
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelZDF kann mit Depressions-Dokus nur bei den Jüngeren punkten nächster ArtikelRosin & Kumptner ab Dezember zusammen unterwegs
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung