Primetime-Check

Montag, 20. Oktober 2025

von

Wie erfolgreich war Das Erste mit einer Food-Doku? Punktete Sat.1 mit dem Finale von «Promi Big Brother»?

Das ZDF-Drama «Von uns wird es keiner sein» sahen 2,63 Millionen Menschen ab drei Jahren, die Marktanteile beliefen sich auf 11,0 Prozent bei allen und 4,9 Prozent bei den jungen Menschen. Im Anschluss holte das «heute journal» noch 2,58 Millionen Menschen, der Marktanteil bewegte sich bei 12,0 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren 6,0 Prozent möglich. Mit «The King’s Man – The Beginning» fuhr das ZDF noch 1,54 Millionen und 11,6 Prozent ein. 6,9 Prozent waren bei den jungen Erwachsenen drin.

«Die Wahrheit über die Eigenmarken» verfolgten 4,69 Millionen Menschen im Ersten, danach erreichte ein Food-Talk bei «Hart aber fair» 3,19 Millionen. Die Sendungen erzielten 19,4 und 14,0 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 18,6 und 12,3 Prozent gemessen. Die «Tagesthemen» lockten 2,11 Millionen Menschen an, der Marktanteil bewegte sich bei 11,7 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 10,0 Prozent ermittelt.

Das Finale von «Promi Big Brother» brachte 1,38 Millionen Menschen zu Sat.1, die Fernsehstation holte sich 0,43 Millionen Umworbene und 10,0 Prozent. Das zwischen 20.15 und 23.15 Uhr ausgestrahlte «Wer wird Millionär?» sicherte sich 2,78 Millionen. Günther Jauch schnappte sich 0,49 Millionen 14- bis 49-Jährige, die ihm 11,7 Prozent Marktanteil brachten. Zur selben Zeit lief auch «Die Höhle der Löwen»; das Staffelfinale holte sich 1,15 Millionen. Mit 0,43 Millionen aus der für die Werbebranche wichtigen Zielgruppe wurden 10,2 Prozent Marktanteil gemessen.

«Jenke.» mit dem Experiment „Nicht ohne mein Handy – Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen“ sahen 0,66 Millionen Zuschauer. ProSieben sicherte sich 0,46 Millionen Zuschauer, aus der Zielgruppe waren 10,0 Prozent dabei. Der Live-Talk sicherte sich noch 0,35 Millionen, bei den Umworbenen standen 6,7 Prozent auf der Uhr.

Zwei «Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt»-Folgen brachten RTLZWEI 0,41 und 0,30 Millionen. Die Frankfurt-Episode sicherte sich 4,9 Prozent in der Zielgruppe, danach kam eine Ausgabe aus Leipzig noch auf 4,0 Prozent. Kabel Eins setzte auf 90er-Jahre-Action: «Bad Boys» lockte 0,61 Millionen Zuschauer an, bei den jungen Menschen wurden 4,1 Prozent eingefahren. Mit «Starship Troopers» sicherte sich die Station 0,28 Millionen und 4,2 Prozent bei den jungen Erwachsenen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165621
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Von uns wird es keiner sein» ist leider kein Kriminächster ArtikelNeue Staffel von «Bachelor in Paradise»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Werbung

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung