
«Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare» und «Promi Big Brother» liefen erstmals in diesem Jahr gegeneinander. Die Live-WG holte bei Sat.1 1,30 Millionen Fernsehzuschauer, wovon 0,43 Millionen zu den Umworbenen gehörten. Bei RTL sahen 0,84 Millionen Zuschauer die Aufzeichnung. Der Sender fuhr 4,1 Prozent Marktanteil ein. Die Zielgruppen-Marktanteile gingen mit 11,3 Prozent an Sat.1, RTL sicherte sich 6,7 Prozent.
Die ProSieben-Sendung «TV total» brachte 0,93 Millionen Zuschauer zum Lachen, es wurden 12,3 Prozent bei den jungen Erwachsenen erzielt. Mit «Experte für alles» ging es auf 0,45 Millionen abwärts, die Sendung fuhr 0,30 Millionen Umworbene ein. Das reichte für gute 8,1 Prozent. Eine Doppelfolge von «Hot oder Schrott – Die Allestester» sahen 0,66 und 0,53 Millionen, die Marktanteile in der Zielgruppe bewegten sich bei 6,1 und 6,4 Prozent.
Eike Immel bei «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» wollten sich 0,54 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen. Der ehemalige Fußballprofi lockte 0,20 Millionen aus der Zielgruppe an, der Marktanteil lag bei 5,1 Prozent. Im Anschluss kam «Hartz und herzlich» aus Düsseldorf, das weitere 0,35 Millionen Menschen sahen. Bei den Umworbenen wurden 4,9 Prozent erzielt.
Kabel Eins setzte auf die Science-Fiction-Komödie «Paul – Ein Alien auf der Flucht». Der Spielfilm mit Mia Stallard und Simon Pegg aus dem Jahr 2009 fuhr 0,53 Millionen Zuschauer ein und sicherte sich 2,2 Prozent bei den Werberelevanten. «Ant-Man and the Wasp: Quantumania» aus dem Jahr 2023 unterhielt anschließend noch 0,22 Millionen Zuschauer, bei den Umworbenen wurden 3,1 Prozent erzielt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel