Primetime-Check

Dienstag, 7. Oktober 2025

von

Wie erfolgreich war «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» bei RTLZWEI? Punktete Kabel Eins mit «Sing»?

«Die Heiland» und «In aller Freundschaft» unterhielten 4,26 und 3,59 Millionen Fernsehzuschauer, die Sendungen verbuchten Marktanteile von 18,8 und 16,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen lagen die Werte bei 8,4 und 7,2 Prozent. Mit «Report München» (2,10 Millionen) und den «Tagesthemen» (1,52 Millionen) kam man auf 10,6 und 9,0 Prozent, bei der jungen Generation wurden 6,1 und 5,6 Prozent gezählt.

Sebastian Lege enthüllte bei «besseresser» die Tricks der DDR-Produkte, während «frontal» den Gaza-Konflikt beleuchtete. 2,46 und 1,87 Millionen Zuschauer sahen die Formate, die auf 10,9 und 8,5 Prozent Marktanteil kamen. Bei den jungen Erwachsenen wurden 11,4 und 10,5 Prozent erreicht. Das «heute journal» brachte es auf 2,60 Millionen Zuschauer, der Marktanteil belief sich auf 13,0 Prozent. Unter den jungen Menschen lag dieser bei 11,8 Prozent.

«Promi Big Brother» sicherte sich 1,33 Millionen Zuschauer, die «Promi Big Brother Late Night Show» hatte noch 0,77 Millionen im Köcher. Die Sendungen erreichten 12,9 und 10,8 Prozent bei den Umworbenen. «TV total» unterhielt 0,72 Millionen Menschen, nur 0,30 Millionen sahen «Experte für alles». In der Zielgruppe fiel der Wert von 9,6 auf 5,3 Prozent.

Zwei Folgen von «Hot oder Schrott – Die Allestester» bescherten VOX immerhin 0,64 und 0,39 Millionen Zuschauer, die Sendungen erzielten 6,2 und 5,1 Prozent bei den Umworbenen. Kabel Eins setzte auf die Animationskomödie «Sing», ehe «Die besten Musikfilme aller Zeiten» folgten. Der Sender sicherte sich jeweils 0,38 Millionen Zuschauer und verbuchte 3,0 und 4,3 Prozent in der Zielgruppe. RTLZWEI startete mit «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern» (0,37 Millionen) in den Abend, danach blieben 0,26 Millionen bei «Hartz und herzlich» dran. Die Sendungen fuhren 3,8 und 2,7 Prozent Marktanteil ein.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165270
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Adventsfest»: Florian Silbereisen meldet sich am 29. November aus Suhl nächster ArtikelIm November: «Bauer sucht Frau» startet in 21. Staffel
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung