
Die Doku-Serie beleuchtet den Lebensweg der zweifachen Olympiasiegerin - vom siebenjährigen Mädchen in der Eissporthalle von Karl-Marx-Stadt bis in die größten Arenen der Welt. Am 27. Februar 1988 erringt Katarina Witt in Calgary mit ihrer Kür zum zweiten Mal Olympiagold. Aus der Eiskunstläuferin wird über Nacht ein globaler Superstar. Knapp vier Jahrzehnte später soll die Produktion nun erstmals die vollständige Geschichte dieser Karriere erzählen.
Insgesamt ist der Anspruch, Einblicke in die Licht- und Schattenseiten des Erfolgs zu gewähren: vom harten Training in der DDR über den Umgang mit Weltruhm bis hin zu den persönlichen Herausforderungen abseits des Eises. Neben zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern aus Sport, Entertainment und Politik wird auch Katarina Witt selbst über die prägenden Momente ihres Lebens sprechen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel