
Der Fußball in Köln lief sportlich und aus TV-Sicht erfolgreich ab - Deutschland gewinnt mit 3:1 nach müder erster Hälfte (1:1) - RTL freut sich über starke 8,26 Millionen Zuschauer in der ersten Halbzeit, in der zweiten Hälfte ging die Gesamtreichweite auf bis zu 8,75 Millionen Zuschauer hoch. Die erreichten Marktanteile übertreffen damit die Leistung aus dem Ersten von Donnerstag, von 33,0 Prozent ging es hoch auf bis zu 40,9 Prozent! In der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten 2,58 Millionen Umworbene in den ersten 45 Minuten definiert werden, die zweite Hälfte ließ mit 2,51 Millionen hierbei sogar etwas nach. Dennoch sind die Marktanteile überragend, von 45,7 Prozent ging es auf 50,7 Prozent hoch! Litt darunter der NFL-Kickoff der neuen Spielzeit?
Im Vorjahr startete die Saison der «National Football League» am 08. September in den ersten Sonntag, damals noch im Hauptprogramm von RTL. In der Spitze verfolgten die ersten beiden Sonntags-Partien damals 0,63 Millionen Zuschauer und 0,34 Millionen Zielgruppen-Zuschauer. Gestern gab es zum 19 Uhr-Auftakt die Partie «Las Vegas Raiders at New England Patriots» zu sehen. Das wollten in den ersten beiden Vierteln 0,31 und 0,39 Millionen Zuschauer verfolgen, die ersten NFL-Quoten am Sonntag lagen damit bei 1,9 und 1,8 Prozent für NITRO. In der Zielgruppe kamen 0,15 und 0,18 Millionen Umworbene zusammen, das entsprach 6,3 und 4,5 Prozent am entsprechenden Markt. Ist nun an der geringeren Reichweite der Wechsel zum Spartensender oder allgemein die Fußball-Konkurrenz Schuld?
Im weiteren Verlauf ließ die Partie keinesfalls nach, Viertel drei und vier verfolgten 0,34 und 0,46 Millionen Zuschauer, die Zielgruppe steigerte sich auf 0,20 und 0,27 Millionen Werberelevante. Damit entwickelten sich die Quoten auf 1,4 und 1,9 Prozent am Gesamtmarkt und 3,7 und 4,8 Prozent am Markt der Zielgruppe. Um 22:20 Uhr startete bei NITRO dann die zweite «NFL»-Partie des Abends - «San Francisco 49ers at Seattle Seahawks». Die Reichweiten blieben recht stabil, erst in der zweiten Hälfte ging das Interesse zurück. Von 0,31 Millionen Zuschauern im ersten Viertel verblieben für die weitere Partie noch 0,40, 0,19 und 0,14 Millionen. Die Quote ging damit von 1,5 Prozent auf 2,5, 2,7 und schlussendlich 2,9 Prozent. Am Markt der Zielgruppe kam NITRO auf 4,1, 6,7, 6,8 und 6,5 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel