Steffen Hallaschka quizzte bei RTL vor ziemlich leeren Rängen.

Gestern startete das neue Hallaschka-Quiz
«7 Richtige» bei RTL: Das Konzept: Sieben Kandidaten treten gegeneinander an . Doch während ein Kandidat am Pult sitzt, lauern die anderen wie Schatten im Hintergrund – bereit, bei der kleinsten Unsicherheit zuzuschlagen und das Spiel zu übernehmen. Diese Besserwisser können am Ende mit einer Gewinnsumme von bis zu 100.000 Euro nach Hause gehen.
Interessiert hat skizzierte Prämisse in der gestrigen Primetime nun überhaupt keine berauschenden Größenordnungen von 0,26 Millionen jungen Zuschauenden, die einen Anteil von schlechten 6,1 Prozent an ihrem Markt mit sich führten - ein ziemlicher Flop für
RTL zum Auftakt. Man lag nicht nur deutlich hinter den VOX-Löwen (13,6 Prozent), sondern auch klar hinter
Sat.1, dem Ersten,
ZDF und gar Kabel Eins. Inklusive der Älteren waren es übrigens durchwachsene Zahlen: Sie schalteten zu 5,7 Prozent (1,26 Millionen) ein, womit ebenfalls ein enttäuschender Wert eingefahren wurde. Ab 22.10 Uhr gab es die Wiederholung vom bereits am Sonntag gezeigten Film
«Barbie». Gehalten werden konnten damit nur noch 0,11 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe, die furchtbare 5,0 Prozent brachten. Insgesamt waren es bloß 0,32 Millionen, welche zu blamablen 2,8 Prozent führten.

Beim Bällchensender kehrte in der Primetime
«Aldi, Lidl, Penny & Co. - Der SAT.1 Discounter-Check!» zurück. Für diese liefs in der Vergangenheit mit 0,37 Millionen aus der Zielgruppe sogar recht erfreulich: Ganz gute 9,9 Prozent waren drin. Die Quotendaten vom gestrigen Abend zeigen, dass die Leistung beim Zielpublikum jetzt sogar noch ansteigen konnte. Die gestern erzielten Werte besagen 0,43 Millionen und schöne 10,6 Prozent Anteil - ein Resultat, das den Sender positiv stimmen wird. Was lässt sich nun über die Gesamtquote sagen? 1,11 Millionen sorgten für einen mittelmäßigen Anteil von 5,2 Prozent. Im weiteren Verlauf des Abends brachten die Unterföhringer schließlich noch eine
«SPIEGEL TV – Reportage» unter dem Tenor "Ich mach in Döner! Vom Imbiss zum Kult". Sie hielt 0,30 Millionen Jüngere zu klasse 12,0 Prozent wie 0,87 Millionen am Gesamtmarkt (6,2 Prozent) vom Abschalten ab.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel