
Das ZDF lieferte gestern dagegen keine alte Ware, sondern eine neue Folge von «Der Quiz-Champion» und sicherte damit Platz 2 beim Gesamtpublikum. Dort konnte Johannes B. Kerner zwar einen leicht höheren Anteil von 17,2 Prozent angeln, die Reichweite kam mit 3,17 Millionen aber einen Hauch hinter der ARD über die Ziellinie, wo der erste Krimi-Teil eine klar kürzere Sendedauer hatte. Bei den Jüngeren lag Kerner hingegen um Längen vor der öffentlich rechtlichen Konkurrenz, weil klasse 15,1 Prozent (0,43 Millionen) heraussprangen- hier lag man nur hinter ProSieben zur Hauptsendezeit. Bei den Unterföhringern lief der «Django Unchained»-Aufguss auf sehenswertem Niveau von 16,1 Zielgruppen-Prozent durch gleichfalls 0,43 Millionen bei längerer Sendezeit. Insgesamt sahen den Film 0,90 Millionen zu mittelmäßigen 5,3 Prozent.
Beim jungen Publikum langte es für RTL mit Film-Re-Run «Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind» bloß zu wesentlich schwächeren 6,1 Prozent Marktanteil aufgrund 0,17 Millionen Umworbener. Die Älteren waren zu 0,58 Millionen beziehungsweise sehr niedrigen 3,2 Prozent vertreten. Damit lagen die Kölner trotzdem gerade noch vor Sat.1, das trotz Premiere des Animationsstreifens «DC League of Super-Pets» ziemlich unter die Räder kam. Es reichte jedenfalls dort nur zu grausigen 5,9 Prozent Marktanteil wegen ebenfalls 0,17 Millionen Umworbener bei kürzerer Laufzeit. Die Älteren waren zu 0,40 Millionen beziehungsweise desolaten 2,2 Prozent vertreten. Mit Bezug zum Zielgruppen-Anteil wurde VOX noch mehr plattgemacht. Die rote Kugel setzte auf «James Bond 007 Goldfinger» und generierte damit eine Reichweite von sehr niedrigeren 0,14 Millionen Werberelevanten und 5,0 Prozent. Auch insgesamt mieden die Zuschauenden die Retro-Programmierung im Angesicht 0,71 Millionen zu 3,8 Prozent eher.
RTLZWEI stand mit der alten Komödie «Wenn Liebe so einfach wäre» auf dem vorletzten Platz. Die Sehbeteiligungen bewegten sich auf einem für eigene Verhältnisse gerade noch akzeptablen Niveau von 0,12 Millionen aus denen 4,1 Prozent (Zielgruppe) und sehr niedrige 2,3 Prozent gesamt (0,43 Millionen) resultierten. Kabel Eins mit einigen «FBI: Special Crime Unit»- sowie «FBI Most Wanted»-Folgen schoss wie meistens am stärksten daneben: Sie konnten zum Primetime-Start nur äußerst geringe 2,6 und 2,2 Prozent (0,07 Millionen) verbuchen. "Most Wanted" krachte dann bei weiter um die zwei Prozent noch weiter auf 0,06 Millionen. Beim Gesamtpublikum performte die orange Eins mit Zahlen über zwei Prozent (maximal 0,45 Millionen) auch richtig schwach.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel