
Auf Rang zwei das Erste, das gestern sogar eine Erstausstrahlung auffuhr und das französische Drama «Im Taxi mit Madeleine» zeigte. Den Streifen sahen 3,71 Millionen zu schönen 16,2 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Das bedeutete einen soliden zweiten Platz hinter dem ZDF. Beim jungen Publikum holte der Film durchwachsenere 7,3 Prozent durch 0,29 Millionen.
Bei den Jungen reichte es derweil für RTL auf recht solidem Niveau zur ersten Position. Dort sah es für «Undercover Boss» ziemlich vernünftig aus. Der Zuspruch belief sich auf beständig d'accord gehende 11,8 Prozent bei 0,47 Millionen Werberelevanten - relativ reservierte 7,3 Prozent durch 1,65 Millionen kamen von den Älteren zusammen. An zweiter Stelle bezüglich der Jungen war Sat.1 vertreten. Dort lief die dritte Folge der Reality «Villa der Versuchung» vor erstmals zweistelligen und letztlich erfreulichen 10,0 Prozent (0,38 Millionen) aus der Zielgruppe. Insgesamt waren nur 1,01 Millionen zu recht blassen 4,8 Prozent dabei
Bezüglich der Zielgruppe ließ sich zumindest VOX noch überbieten. Die rote Kugel bot dieses Mal "Viva Mallorca"-Geschichten innerhalb «Goodbye Deutschland!». Im Endeffekt dennoch solide 8,2 Prozent bei 0,32 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren, womit der Kanal für eigene Verhältnisse gut leben kann. Das lässt sich auch für RTLZWEI behaupten, denn dort performte «Bella Italia – Camping auf Deutsch» auch über Senderschnitt. Dafür ließen sich passable 5,4 Prozent (0,22 Millionen) der Jungen aufbringen. Bei den Älteren sah es mit 2,5 Prozent (0,57 Millionen) jedoch dürr aus.
Ganz schlecht liefs für ProSieben, wo der Staffelstart der 21. «Greys Anatomy»-Runde nur sehr schwächliche 4,6 Prozent ( 0,18 Millionen) aus der Zielgruppe mobilsierte. Die nächste Folgte gelangte auf anhaltend magere 4,8 Prozent (0,20 Millionen Junge). «The Expendables» waren bei Kabel letztlich auf Augenhöhe, wo zwischen 20.15 und 22.25 Uhr 0,19 Millionen Menschen den Actioner aus der Zielgruppe sahen, 0,88 Millionen insgesamt. Daraus leiten sich Marktanteile von hinnehmbaren 4,7, wie 3,9 Prozent ab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel