Primetime-Check

Mittwoch, 16. Juli 2025

von

Setzte es für «Die Bachelors» in Viertelfinalkonkurrenz den endgültigen Todesstoß? - Und: Sorgte das «NightWash»-Jubiläum für eine Überraschung?

An diesem Abend wartete der Fußball mit dem ersten Viertelfinale der diesjährigen Frauen-EM auf, welches auch in beiden Gruppen vorne lag. Das «Frauen-EM»-Spiel zwischen den Norwegerinnen und Italien, das um 21.00 Uhr im ZDF angepfiffen wurde, sahen durchschnittlich 4,27 Millionen Fußball-Fans zu starken 21,7 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte die Begegnung ebenfalls deutlich überlegene 21,5 Prozent durch 0,78 Millionen.

Bei den Älteren lag ein alter ARD-Krimi auf Position zwei: Es war die Wiederholung «Donna Leon: Ewige Jugend», die sich trotz allem noch d'accord gehende 3,69 Millionen und 17,6 Prozent Gesamt-Zuschauende sicherte. Schlechte 4,1 Prozent Marktanteil (0,15 Millionen) waren damit aber lediglich am Markt der 14-49-Jährigen zu holen. Auf «Das große Backen - die Profis» setzte Sat.1 währenddessen. Noch recht ordentlich auszukommen war damit - die Sehbeteiligungen kamen auf ein passables Niveau von 0,29 und 1,03 Millionen (gesamt), aus denen 8,1 Prozent und durchwachsene 5,2 Prozent resultierten. RTL lag dieses Mal aber in Lauerstellung: Die Deutzer boten erneut «Die Bachelors» an, die mit mittelmäßigen 8,0 Zielgruppen-Prozent zumindest zaghaft erholt daherkamen, weil immerhin leicht gesteigerte 0,29 Millionen aus jener zuschalteten. Die Älteren wohnten zu ganz desolaten 0,77 Millionen bzw. 3,7 Prozent bei.

Die rote Kugel zeigte aufgewärmte «Bones»-Folgen aus 2011, kam damit aber noch vor ProSieben über die Ziellinie: Sie brachten mit den ersten Folgen immerhin noch annehmbar durchwachsene 6,2 und 6,5 Prozent in der Zielgruppe auf, weil maximal 0,24 Millionen aus dieser von der Partie waren. Bei ProSieben war die Rateshow «Wer isses?» vertreten. Dort konnte die angeknockte Gätjen-Sendung aber nur anhaltend geschwächte 0,19 Millionen Werberelevante unterhalten, die Zahlen von zähneknirschenden 5,5 Prozent mit sich führten. Insgesamt sahen nur bis zu 0,55 Millionen zu brutal schwachen 2,7 Prozent.

Dieses Resultat führte dazu, dass Kabel Eins im Gegenzug sogar noch vor der größeren Schwester zu suchen war. Dort wurde der Film «Knowing – Die Zukunft endet jetzt» aufgewärmt, der immerhin noch solide vor 6,3 Prozent (0,22 Millionen) der 14-49-Jährigen performte. Die Älteren sahen den Streifen nur zu 4,0 Prozent. RTLZWEI konnte mit der Jubiläumsshow «25 Jahre NightWash – Die große Happy Birthday Show» keinen sonderlichen Aufschlag landen - immerhin noch recht akzeptable 4,8 Zielgruppen-Prozent bei 0,17 Millionen bedeuteten aber zumindest keinen Misserfolg.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/162908
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSchon wieder Kockisch: Das Erste schickt erneut «Donna Leon» ins Rennen nächster ArtikelLorenz Büffel feiert nach neuer «Formel Eins»-Ausgabe Premiere
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung