Quotennews

Filme, Filme, Filme – Zweimal Tiere, einmal Tarantino

von

Von welchem Genre wollten sich die Zuschauenden am ehesten Unterhalten lassen?

Trotz allgemeiner Dürre in der Sommerzeit setzte Sat.1 gestern mal wieder auf eine Filmpremiere, weil das Fußballfinale ja auch erst morgen stattfindet. Beim Jungen Publikum war der erstplatzierte aber dennoch «Django Unchained» aus 2012, welcher bei ProSieben auf dem Plan stand. Dort reichte es zu wirklich schönen 16,1 Prozent Marktanteil aufgrund 0,43 Millionen Umworbener - damit war man gegenüber den anderen Sendern klar am besten dran, dahinter lag das ZDF auf Position zwei. Die Älteren waren nur zu 0,90 Millionen beziehungsweise durchwachsenen 5,3 Prozent vertreten.

Mit Bezug zur Zielgruppe kam ProSieben noch deutlich vor RTL ins Ziel. Die Kölner setzten an diesem Abend gleichfalls auf nichts Neues. Stattdessen sollte es diesen Samstag auch hier ein aufgewärmter Film richten, genauer gesagt «Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind» – ein 2016er-Re-Run. Wenig zu holen war auch damit - die Sehbeteiligungen dümpelten auf einem völlig mageren Niveau von 0,17 und 0,58 Millionen herum, aus denen magere 6,1 Prozent (Zielgruppe) und unterirdische 3,2 Prozent resultierten.

Bezeichnender Weise erging es Sat.1 aber trotz Erstausstrahlung noch übler, wo der 2022er Trick-Streifen «DC League of Super-Pets» im frei empfangbaren TV debütierte: Mit einer Zielgruppen-Reichweite von ebenfalls 0,17 Millionen ließ sich der entsprechende Marktanteil aufgrund kürzerer Sendedauer nur auf rote 5,9 Prozent treiben. Mit Blick auf die ältere Zuschauerschaft war noch viel weniger zu erreichen, denn diese war nur zu 0,40 Millionen und extrem desolaten 2,2 Prozent zugegen. Die Wiederholung des Films «Man of Steel» verschlechterte sich anschließend weiter auf 0,10 Millionen Werberelevante, dadurch sanken die Prozente auf 5,1 Prozent. Am Ende standen über den Tag verteilt Mittelwerte von ordentlichen 8,6 Prozent ProSieben, dünnen 6,7 Prozent RTL wie richtig üblen 5,5 Prozent für Sat.1 in der Zielgruppe.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/163202
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDank Krimi-Doppel: «Druckfrisch» erst nach Mitternachtnächster ArtikelFindet das Erste mit «Lost in Fuseta» zum Erfolg?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung