
Mit Bezug zur Zielgruppe kam ProSieben noch deutlich vor RTL ins Ziel. Die Kölner setzten an diesem Abend gleichfalls auf nichts Neues. Stattdessen sollte es diesen Samstag auch hier ein aufgewärmter Film richten, genauer gesagt «Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind» – ein 2016er-Re-Run. Wenig zu holen war auch damit - die Sehbeteiligungen dümpelten auf einem völlig mageren Niveau von 0,17 und 0,58 Millionen herum, aus denen magere 6,1 Prozent (Zielgruppe) und unterirdische 3,2 Prozent resultierten.
Bezeichnender Weise erging es Sat.1 aber trotz Erstausstrahlung noch übler, wo der 2022er Trick-Streifen «DC League of Super-Pets» im frei empfangbaren TV debütierte: Mit einer Zielgruppen-Reichweite von ebenfalls 0,17 Millionen ließ sich der entsprechende Marktanteil aufgrund kürzerer Sendedauer nur auf rote 5,9 Prozent treiben. Mit Blick auf die ältere Zuschauerschaft war noch viel weniger zu erreichen, denn diese war nur zu 0,40 Millionen und extrem desolaten 2,2 Prozent zugegen. Die Wiederholung des Films «Man of Steel» verschlechterte sich anschließend weiter auf 0,10 Millionen Werberelevante, dadurch sanken die Prozente auf 5,1 Prozent. Am Ende standen über den Tag verteilt Mittelwerte von ordentlichen 8,6 Prozent ProSieben, dünnen 6,7 Prozent RTL wie richtig üblen 5,5 Prozent für Sat.1 in der Zielgruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel