
Kann das weiterhin mit alten Folgen funktionieren? Offensichtlich will man das im laufenden Jahr testen - denn das TV-Jahr beginnt für «Ein Fall für zwei» mit einem alten Fall. «Advokaten und Mörder» lief erstmals am 10. September 2021 - damals vor 4,45 Millionen Zuschauern. Gestern kann sich die ZDF-Primetime durchaus mit der Premiere messen, 3,81 Millionen Zuschauer manifestieren den starken ZDF-Krimi-Freitag und belegen, dass wohl auch Wiederholungen abliefern können. Der Marktanteil geht mit 19,9 Prozent mehr als nur in Ordnung, hier kann problemlos die Rede von einem Erfolg sein. Bisher komplett vernachlässigt und auch gestern wenig auffällig, ist die Leistung bei den 14- bis 49-Jährigen. In der Altersspanne ließen sich gestern 0,15 Millionen Fernsehzuschauer identifizieren, das entsprach einem moderaten Marktanteil von 5,3 Prozent.
Da das Konzept aufgeht, dürfen sich ZDF-Zuschauer und «Ein Fall für zwei»-Fans nun erst einmal konstant über alte Folgen freuen - laut ZDF soll es im September dann neue Folgen der Reihe geben. Im Anschluss an die gestrige Primetime lief eine ebenfalls alte Folge von «Letzte Spur Berlin» gleichermaßen gut ab. Es verweilten 3,20 Millionen Zuschauer und damit ein Marktanteil von 17,1 Prozent, die jüngeren Zuschauer steigerten sich marginal auf 0,17 Millionen, somit verblieben hier die 5,3 Prozent am Markt. Am späten Abend feiert das ZDF mit dem «heute-show extra - Das Quiz» noch den Sieg bei den jungen Zuschauern - mit 0,42 Millionen Jüngeren kann kein gestriges Format mithalten. (News-Formate vernachlässigt) Der Marktanteil lag ab 22:30 Uhr bei starken 15,5 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel