
Und der sollte tatsächlich auch kommen. Mit bereits 1,40 Millionen Zuschauern ab drei Jahren gingen die Vorberichte ab 14:50 Uhr los, satte 12,0 Prozent wirken deutlich freundlicher für Köln. Die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen komplettierten das Feld, 0,34 Millionen Umworbenen machten sich auf 14,6 Prozent breit. Das Rennen ab 16:10 Uhr steigerte das Interesse sichtlich. Insgesamt steigerte sich die durchschnittliche Reichweite auf 1,82 Millionen Zuschauer und demnach schöne 14,0 Prozent. In der Zielgruppe ging es ebenfalls in die richtige Richtung, 0,40 Millionen Werberelevanten konnten für RTL 15,1 Prozent am entsprechenden Markt reservieren.
Im Anschluss an das «Formel 1»-Spektakel hatte der Vorabend mit der sportlichen Konkurrenz aus Erstem und Zweitem zu kämpfen. «RTL Aktuell» kam mit 1,78 Millionen Zuschauern auf das schlechteste Einspielergebnis des gesamten Jahres an einem Sonntag. Der Marktanteil von 9,2 Prozent ist für die Nachrichten der erste einstellige Prozentsatz des Jahres auf diesem Sendeplatz. Die werberelevante Zuschauergruppe kam auf 0,36 Millionen Zuschauer, was immerhin "nur" der viertschlechteste Wert des Jahres ist - dennoch lief es prozentual mit 9,3 Prozent noch nie weniger gut.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel