Es erschien die Hoffnung für weitere Steigerungen am Horizont, denn RTL ging in den Re-Run-Modus.

Mit dem Reality-Neustart
«Villa der Versuchung», der von Verona Pooth moderiert wird, konnte sich
Sat.1 in den letzten drei Wochen kontinuierlich in eine positive Richtung mit einem stabilen Zuschauerkern entwickeln. Während man sich in der zweiten Woche schon von 8,6 auf respektable 9,3 Prozent bei 0,35 Millionen steigerte, gelang dann vor sieben Tagen erstmals ein zweistelliger Wert von schönen 10,0 Prozent durch 0,38 Millionen – das alles vor Nachgewichtungen, von denen die Produktion auch immer profitiert. Ging es nun noch mehr nach oben, oder fiel man wieder in die Einstelligkeit?
Gestern war die Neugier der Reality-Fans wieder noch mehr vorhanden - es standen erneut gekletterte 0,43 Millionen Leute zwischen 14 und 49 auf der Uhr, die richtig schöne 11,6 Prozent mitführten - Staffelrekord. Für den Primetime-Sieg langte es aber nicht, den musste man der ARD überlassen. Alles in Allem hat sich die Produktion in den letzten Wochen aber dennoch zu einem Sommer-Erfolg gemausert. Die Älteren waren schon vorab zu geringeren Anteilen zu vermuten, was in Anbetracht 1,06 Millionen Zuschauer zu verhaltenen 5,1 Prozent auch erneut so eintrat. Morgens hatte das
«Sat.1 Frühstücksfernsehen» derweil im Schnitt wieder standesgemäße Resonanzen, es waren pralle19,3 Prozent bei 0,11 Millionen Werberelevanten. Bei der Gesamtzuschauerschaft waren es ordentliche 11,8 (0,35 Millionen) Prozent am Markt.

Überholen konnte der Bällchensender in der gestrigen Primetime
RTL, weil dort gestern auf alte
«Undercover Boss»-Geschichten geschaltet wurde. Im Vergleich zur Vorwoche ging es deutlich bergab auf magere 7,1 Prozent durch 0,27 Millionen 14-49-Jährige. Insgesamt brachte die Sendung sie den Kölnern 1,25 Millionen Einschalter zu niedrigen 5,6 Prozent. In der Late-Prime um 22.15 Uhr ließ die Doku
«Spiegel TV» den Anteil etwas steigen. Jüngere Leute waren noch zu 0,23 Millionen und immerhin durchwachsenen 8,9 Prozent zugegen, ältere nur noch 0,69 Millionen und dünnen 5,0 Prozent. Von des Tagesanteilen her war RTL mit 8,6 Prozent (Zielgruppe)/7,6 Prozent (gesamt) dennoch knapp vor Sat.1 zu suchen, welches auf für seine Verhältnisse aber zufriedenmachendere 8,1 Prozent in der Zielgruppe kam.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel