Bei den nachgewichteten Quoten zählt die «Heute-Show» regelmäßig zu den großen Profiteuren. Aber auch auf linearem Ausspielweg bleibt das von Oliver Welke präsentierte Format weiter ein Anker am späten Freitag-Abend. Diesen Status konnte die ZDF-Comedy nach ihrer Sommerpause erneut ausspielen und tolle Zahlen einfahren. Zu erwarten Stand dies auch diese Woche wieder, denn die politische Lage blieb weiter brisant... Tatsächlich konnte die neueste Ausgabe wieder bockstarke Resonanzen verzeichnen. So wurde sie von insgesamt 3,39 Millionen Interessierten verfolgt, die Welke und Ensemble eine wirklich erfreuliche Dimension in 19,2 Prozent-Höhe bescherten. Wenngleich man damit unter vier Millionen und unter 20 Prozent lag - doch das sind Relativierungen auf hohem Niveau . Mit Bezug zu den 14-49-Jährigen lässt sich das ebenso festhalten - auch hier sah es dank 0,70 Millionen und 19,3 Prozent nicht rekordverdächtig, aber dennoch absolut toll aus.
Kollege Böhmermann punktete ebenfalls, diese Woche aber nicht so übermäßig: Ihn und ein International-Spezial vom «ZDF Magazin Royale» verfolgten 0,41 Millionen Jüngere bei schönen 14,2 Prozent Marktanteil. Über 50-Jährige kamen dagegen noch 1,45 Millionen zu mittelmäßigen 10,3 Prozent zusammen - alles in allem nicht die stärkste Performance von Böhmermann. Deutlich weniger rosig war das Feld für «aspekte» bestellt, auf dem bloß 0,56 Millionen gesamt sowie 0,12 Millionen Jüngere erwuchsen, welche die Prozente auf jeweils schlechte 5,7 schrumpften.







Begeistert die «Schule am Meer» im Ersten sehr?
Zweiter «Bremerhaven-Krimi» kommt

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel