
Im vergangenen Jahr startete die Frankreich-Rundfahrt trotz Sportsommer – mit der Heim-Europameisterschaft der Männer und den Olympischen Sommerspielen in Paris – am letzten Samstag im Juni mit 1,11 Millionen Zuschauern. In diesem Jahr schalteten am 5. Juli nur 0,98 Millionen Menschen zur 184-Kilometer-Etappe rund um Lille ein und sahen, wie der Belgier Jasper Philipsen gewann. Besonders gravierend ist der Rückgang bei den jungen Fernsehzuschauern: Nur noch 0,17 Millionen waren dabei. Immerhin betrug der Marktanteil in dieser Gruppe starke 11,9 Prozent. Ein Jahr zuvor erreichte die deutlich kürzere Übertragung noch 0,33 Millionen junge Menschen und 18,5 Prozent Marktanteil.

Am Montag fuhren die Radfahrer von Valenciennes nach Dunkirk. Die 178,3-Kilometer-Strecke war wie im Vorjahr ein flacher Kurs. In diesem Jahr schalteten an diesem Werktag nur 0,88 Millionen Zuschauer ein, immerhin wurden 9,9 Prozent Marktanteil generiert. Bei den jungen Menschen wurden 0,11 Millionen erreicht, bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchte die Tour de France 8,4 Prozent Marktanteil. Im Vorjahr sicherte sich der Eritreer Biniam Girmay das Gelbe Trikot, 0,80 Millionen Menschen schalteten ein. Der Marktanteil lag damals nur bei 9,2 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es damals mit 0,09 Millionen und 7,5 Prozent schwächer aus.
Am Dienstag sicherte sich der Vorjahressieger Tadej Pogačar auf der 174,2 Kilometer langen Strecke den Tagessieg. 0,88 Millionen Menschen verfolgten die Liveübertragung, die auf elf Prozent Marktanteil kam. Bei den jungen Erwachsenen wurden allerdings nur 0,09 Millionen gezählt, der Marktanteil fiel mit 8,7 Prozent dennoch ordentlich aus. Blickt man ein Jahr zurück, wurden damals 1,08 Millionen Zuschauer erreicht – ebenfalls bei einem Pogačar-Sieg. Allerdings handelte es sich damals um die erste Bergetappe, die für gewöhnlich deutlich besser läuft. Der Marktanteil kletterte im Vorjahr auf 12,2 Prozent. Mit 0,17 Millionen jungen Zuschauern verzeichnete Das Erste damals 13,5 Prozent.
Erst am kommenden Montag steht bei der diesjährigen Tour de France die erste Bergetappe an. Zunächst wird Anfang der Woche in den Pyrenäen gefahren, ehe eine Woche später der Ausflug in die provenzalischen Voralpen ansteht. Ein Ziel ist das Skigebiet La Plagne, das seit 2002 erstmals wieder angefahren wird.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel