
Coimbras scharfe Menschenkenntnis, verpackt in einem Thrillerformat, waren die großen Vorzüge von «A Wolf at the Door». In dieser Miniserie kehrt er zu derselben Mischung zurück und erzählt von dem radioaktiven Unfall von Goiânia im Jahr 1987. Dabei verkauften Plünderer unwissentlich 40 TBq Cäsium-137, das sie in einem Strahlentherapiegerät eines Krankenhauses gefunden hatten, an Nachbarn. Die Menschen waren neugierig auf das Leuchten. Die Miniserie schildert einen Wettlauf gegen die Zeit und beleuchtet den Kampf zwischen Physikern und Ärzten um die Rettung Tausender Menschenleben.
Der Regisseur des Netflix-Hits «Bom dia, Verônica», der von 2020 bis 2024 auf Netflix zu sehen war, kehrt mit «Furia» zurück. Der Film handelt von einem MMA-Kämpfer mit Amnesie, der um seinen Platz in der MMA-Welt kämpft und seine wahre Identität wiederentdeckt. Dabei gerät er in ein gefährliches Netz aus Verbrechen, Ambitionen und Geheimnissen, das sein Leben und das seines Mentors bedroht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel