England

BBC setzt «Lost and Found in the Lakes» fort

von

Die Serie erschein im Januar 2025 und soll im kommenden Jahr mit 16 neuen Geschichten fortgesetzt werden.

«Lost and Found in the Lakes», produziert von der in Wrexham ansässigen Produktionsfirma Tŷ'r Ddraig (Teil des Labels Workerbee Group von Banijay UK), wurde für eine zweite Staffel verlängert. In der BBC One Daytime-Serie kehren Helen Skelton und ihr Expertenteam in den wunderschönen Lake District zurück, um Menschen ihre wertvollen Besitztümer zurückzugeben, die sie für immer verloren geglaubt hatten. Die erste Staffel von Lost and Found in the Lakes war die meistgesehene nicht geskriptete Sendung von BBC One in ihrem Sendeplatz im vergangenen Jahr.

Die 16-teilige Serie, deren Dreharbeiten Ende Mai beginnen, fängt die Dramatik und Spannung beim Aufspüren der verlorenen Gegenstände ein und zeigt Gespräche mit Menschen, die eine emotionale Verbindung sowohl zu der Gegend als auch zu den verlorenen Gegenständen haben. Während der gesamten Serie arbeitet Helen mit einem Team von Experten zusammen, darunter Taucher, Detektoren- und Magnetfischer, um alle möglichen verlorenen Gegenstände aufzuspüren, die in den Seen und Wäldern dieser atemberaubenden Landschaft verstreut sind. Sie bringen ihre Funde zurück zur Basis, um sie entweder ihren glücklichen Besitzern zurückzugeben oder um herauszufinden, wem die Gegenstände gehören könnten. Dazu holen sie sich die Hilfe eines spezialisierten Social-Media-Detektivs, der Online-Kampagnen startet, um die Besitzer mit ihren verlorenen Gegenständen wieder zusammenzubringen. Einige der nicht beanspruchten Gegenstände erhalten durch einen der talentierten Handwerker der Region ein außergewöhnliches und manchmal geniales neues Leben.

In der ersten Staffel, die im Januar 2025 startete, unternahm das Tauchteam zwei Suchaktionen, um eine Drohne zu bergen, die in 35 Metern Tiefe auf dem Grund des Windermere-Sees versunken war. Und das war nicht irgendeine Drohne – sie enthielt unveröffentlichte Fotos von der Hochzeit von Alex und Mary, einem jungen Ehepaar, das verzweifelt versuchte, die Erinnerungen an ihren großen Tag zurückzubekommen. Trotz einer erfolglosen ersten Suche fand das Tauchteam bei seinem zweiten Versuch die Drohne und konnte sie bergen, sodass Alex und Mary ihre unersetzlichen Hochzeitsfotos zurückbekamen. Social-Media-Detektivin Mui war in der ersten Staffel äußerst erfolgreich und konnte zahlreiche Smartwatches an Wildschwimmer und Familien zurückgeben, GoPros an eine Wohltätigkeitsorganisation für junge Pflegekräfte in Blackpool und mehrere Handys, die auf den Grund des Bassenthwaite Lake gesunken waren.

Helen Skelton sagt: „Ich freue mich riesig, für eine zweite Staffel von «Lost and Found in the Lakes» in meine Heimat im Lake District zurückzukehren. Es war eine fantastische Erfahrung, verlorene Schätze ihren Besitzern zurückzugeben, und ich kann es kaum erwarten, wieder loszulegen!“

Ben Smith, Creative Director bei Tŷ'r Ddraig, sagt: “Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer ersten Staffel, die wir mit großer Freude zusammengestellt haben – es war wunderschön zu sehen, wie so viele Menschen wieder mit ihren wertvollen Gegenständen vereint wurden, die sie nie wiederzusehen geglaubt hatten. Wir können es kaum erwarten, diesen Sommer wieder loszulegen und noch mehr atemberaubende und emotionale Momente einzufangen."

Mehr zum Thema... Lost and Found in the Lakes
Kurz-URL: qmde.de/161575
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Top Chef»-Finale findet in Mailand stattnächster ArtikelLast-Minute-Drama beschert Sat.1 Top-Quoten
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung