TV-News

«Das Attentat» kommt zu arte

von

Die achtteilige Serie wird im Juli beim Fernsehsender ausgestrahlt.

Der deutsch-französische Fernsehsender arte hat sich die Rechte an der Produktion von Goran Stanković gesichert. Die Produktionsfirma This and That Productions hat mit Hilfe von Agitprop, PTC, RTS und ZDF «Das Attentat - Geheimoperation Belgrad» hergestellt. Bereits ab 17. Juli ist die Serie in der arte Mediathek. Die ersten vier Folgen sind am 24. Juli 2025 ab 21.40 Uhr zu sehen, am 31. Juli 2025 folgen die restlichen vier Geschichten.

Im Herbst 2000 führten die Weigerung des serbischen Präsidenten Slobodan Milošević, seine Wahlniederlage anzuerkennen, sowie dessen daraufhin einsetzende Politik der Einschüchterung und Repression zu Massenprotesten in der Hauptstadt Belgrad. Jedoch gelang es dem neuen Ministerpräsidenten Zoran Đinđić, ein drohendes Blutvergießen zu verhindern, indem er den Kommandanten der paramilitärischen Spezialeinheit JSO dazu veranlasste, sich dem Befehl Miloševićs zu verweigern und nicht gegen die Demonstranten vorzugehen.

Drei Jahre später unternimmt Đinđić den Versuch, sein zentrales Wahlversprechen einzulösen und gegen die Korruption und das organisierte Verbrechen in Serbien vorzugehen. Den Behörden und der Polizei gelingt es jedoch kaum, Fortschritte zu erzielen, was zu einer öffentlichen Kontroverse führt. Am 21. Februar 2003 wurde Đinđićs Wagenkolonne durch einen Lastwagen gerammt. In der öffentlichen Debatte des Landes wird derzeit die Frage erörtert, welche Ereignisse sich tatsächlich zugetragen haben. Danica Mandić, eine junge und ehrgeizige Journalistin, äußert die Hypothese, dass es sich bei dem Unfall um einen PR-Stunt handelt, der vom Büro des Ministerpräsidenten inszeniert wurde. Parallel dazu ist der junge Uroš Ristić in einem serbischen Mafia-Clan tätig und bekleidet dort die Position eines Handlangers. Während Kommissar Boris Rakić mit seinem Kollegen Ljuba Vasiljević versucht, dem Fahrer des Lastwagens Informationen über die Auftraggeber zu entlocken, nimmt Duća, einer der Gangsterbosse, Uroš unter seine Fittiche. Er beginnt zu realisieren, auf welche Konstellation er sich eingelassen hat. Am 12. März 2003 wurde Zoran Đinđić auf offener Straße vor seinem Amtssitz ermordet.

Kurz-URL: qmde.de/162774
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Shiny Happy People» startet Ende Julinächster Artikel«53 Sundays» abgeschlossen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung