Quotennews

Last-Minute-Drama beschert Sat.1 Top-Quoten

von

Der FC Heidenheim hält durch ein spätes Tor von Leonardo Scienza zum 2:1-Sieg die Erstklassigkeit. Sat.1 durfte über fantastische Reichweiten und Quoten jubeln.

In einem rasanten Relegations-Hinspiel trennten sich der FC Heidenheim und die SV Elversberg am vergangenen Donnerstag mit 2:2-Unentschieden. Die zweite Halbzeit verfolgten 4,06 Millionen Zuschauer, sodass Sat.1 über Marktanteile von 18,3 Prozent im Gesamtmarkt und 20,7 Prozent in der Zielgruppe jubeln durfte. Die Entscheidung fiel am gestrigen Abend im Saarland. Als sich alle an den Gedanken gewöhnt hatten, dass das Spiel in die Verlängerung geht, schlug der Bundesligist aus Heidenheim zu. Leonardo Scienza traf zwölf Sekunden vor Ablauf der Nachspielzeit in die Maschen und damit ins Herz des Zweitligisten.

Die Entscheidung in der zweiten Halbzeit sahen diesmal 4,80 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, womit Sat.1 das Rückspiel von 2024 deutlich übertraf. Damals ging die Partie zwischen Düsseldorf und Bochum aber auch in die Verlängerung, was die niedrigere Reichweite von 4,41 Millionen Sehern erklärt. Der Marktanteil wurde damals auf 20,9 Prozent beziffert, diesmal lag er bei 21,7 Prozent. Aus der Zielgruppe stammten 1,23 Millionen 14- bis 49-Jährige, die für 25,8 Prozent Marktanteil standen. Vor einem Jahr lag der Marktanteil aufgrund der längeren Sendezeit bei 31,0 Prozent.

Sat.1 ging bereits ab 19:53 Uhr mit «ran Sat.1 Fußball: Relegation Bundesliga» on air. Die Vorberichte mit Matthias Opdenhövel und Lars Stindel verfolgten 1,70 Millionen Seher, darunter 0,33 Millionen Jüngere. Mit Marktanteilen von 7,3 respektive 7,8 Prozent lag der Bällchensender schon früh auf Erfolgskurs. Mit der ersten Halbzeit verzeichnete man ab 20:30 Uhr 3,99 Millionen Zuschauer und 15,8 Prozent. Mit 0,99 Millionen Umworbenen fuhr der Unterföhringer Sender 19,2 Prozent ein.

Nach der Entscheidung waren die Zuschauer jedoch schnell wieder weg. «ran Fußball: Highlights» kam zwischen 22:35 und 23:15 Uhr nur noch auf 1,80 Millionen Zuschauer, es schalteten also drei Millionen Menschen ab. Mit Marktanteilen von 11,4 Prozent bei allen und 17,5 Prozent bei den Jüngeren hatte Sat.1 aber nach wie vor enorm hohe Einschaltquoten.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161577
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBBC setzt «Lost and Found in the Lakes» fortnächster Artikel«Schlauer als Alle.» geht gegen Relegation die Puste aus
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung