Quotennews

«Kitchen Impossible» holt die Million zurück

von

Bereits in der Vorwoche ging die Show in der Zielgruppe wieder "Zweistellig" - jetzt holt sich die Gesamtleistung die Eins vor dem Komma zurück.

Bei «Kitchen Impossible» ist es für gewöhnlich ein Zweikampf - Tim Mälzer gegen einen anderen Koch oder eine andere Köchin. Es werden sich möglichst schwere Aufgaben gestellt, der oder die Andere muss abliefern. In der aktuellen zehnten Staffel läuft das bekanntlich anders ab, einfach gesprochen werden Teams gebildet und StellvertreterInnen in die Koch-Arena geschickt. Gestern hieß demnach das Duell «Sebastian Brugger vs. Clara Hunger». Brugger ist Küchenchef im Mälzer-Restaurant Bullerei, Hunger ist Küchenchefin im von Max Strohe geführten Restaurant tulus lotrek. Wie bereits die gesamte zehnte Staffel lief es auch gestern Abend für «Kitchen Impossible» gut - besser als gut. Mit 1,03 Millionen Zuschauern kann die Show endlich wieder die "Eins" vor das Komma setzen, das gelang nun zwei Wochen lang nicht und 0,93 und 0,88 Millionen Zuschauern sah der Trend nicht schmackhaft aus.

Doch der Erfolg ist nun mit einem Marktanteil von 5,1 Prozent zurück, in der Zielgruppe ist mit 11,3 Prozent sogar ein zweistelliger Wert zu markieren. Das gelang bereits in der Vorwoche, insgesamt ist es die dritte von inzwischen sechs Shows mit zweistelligem Marktanteil in der Zielgruppe, mit 0,44 Millionen Umworbenen war gestern beinah ein neuer Staffel-Rekord drin. Der liegt aktuell bei 0,46 Millionen Werberelevanten vom 04. Mai. Doch nicht nur die Primetime durfte einen erfolgreichen Sonntag feiern.

Auch die Vorabend-Formate legten wieder sichtlich zu. Bei «Ab ins Beet! Die Garten-Soap» gelingt mit 1,11 Millionen Zuschauern ebenfalls der Sprung zurück in die Million-Reichweite, 5,3 Prozent am TV-Markt können sich durchaus sehen lassen. Zudem können hier ab 19:10 Uhr 0,40 Millionen Umworbene bereits schöne 11,5 Prozent einsammeln. Im Vorlauf ab 18:10 Uhr ist «Traumhaus oder Luftschloss? Normal wohnen kann jeder» mit 0,77 Millionen Zuschauern ebenfalls im Aufwind, die Zielgruppe macht hier jedoch mit 0,17 Millionen Werberelevanten eher Sorgen. Die Marktanteile lagen bei 4,7 und 6,2 Prozent.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161558
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDoppelsieg für den neuen «Polizeiruf 110»nächster ArtikelRTL Crime holt «Die Podcast-Detektivin»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung