Quotennews

Versöhnliches Ende für «Eishockey WM»

von

Das Finale der «Eishockey WM» fand, wie die gesamte Endrunde, ohne deutsche Beteiligung statt. Dennoch kann sich das Ergebnis von «Schweiz - USA» sehen lassen.

Zumeist tun sich große internationale Sport-Events im TV sichtlich schwerer, wenn die deutsche Beteiligung mal vorbei ist. Im Falle der «Eishockey WM», welche 2025 bei ProSieben und ProSieben Maxx lief, war dieser Trend durchaus ebenfalls zu beobachten. Das DEB-Team lieferte sich im finalen Gruppenspiel gegen Dänemark einen waschechten Fight, schied jedoch nach Niederlage aus der Gruppenphase aus. Das Spiel am 20. Mai sahen bis zu 1,89 Millionen Zuschauer bei ProSieben, der Marktanteil lag im dritten Dritte bei 11,5 Prozent. Die Zielgruppe überzeugte auf ganzer Linie mit 15,8 Prozent bei 0,56 Millionen Umworbenen. Keines der folgenden Endrundenspiele kam diesen Zahlen auch nur nahe - auch das gestrige Finale nicht.

Im Endspiel der Weltmeisterschaft standen sich gestern die Schweiz und die USA gegenüber, ProSieben nach das Spiel mit Vorberichten ab 19:40 Uhr ins Programm. Die Bilder vor dem ersten Drittel wollten bereits 0,39 Millionen Zuschauer sehen, 0,17 Millionen konnten der Zielgruppe zugesprochen werden. Recht mittelmäßig ging es damit prozentual mit 1,7 und 4,2 Prozent los. Mit dem Anpfiff wurde es jedoch durchaus besser, die Gesamtreichweite steigerte sich auf 0,75 Millionen Zuschauer und der Marktanteil auf 2,9 Prozent. In der Zielgruppe passierte deutlich weniger, 0,20 Millionen Werberelevanten sorgten für 4,2 Prozent.

Im zweiten Drittel ab 21:10 Uhr gab es eine lediglich marginale Steigerung in beiden Reichweiten. Insgesamt verfolgten das Finalspiel in diesem Abschnitt im Schnitt 0,77 Millionen Zuschauer, die 14- bis 49-Jährigen steigerten sich auf 0,23 Millionen. Damit kletterten die Marktanteile auf 3,1 und 4,6 Prozent - für ein Finale einer Weltmeisterschaft noch immer nicht wirklich überzeugend. Den versöhnlichen Abschluss lieferte schlussendlich das letzte Drittel inklusive Verlängerung. Das sportliche brisante Ende des Turniers holte schöne 0,87 Millionen Zuschauer ab 22:05 ab, der Marktanteil sprang damit nochmals auf 4,9 Prozent, währenddessen blieb die Zielgruppe bei 0,23 Millionen, wodurch jedoch der Anteil auf 6,4 Prozent steigen sollte. Tage Thompson sollte in der Verlängerung für die USA den Siegtreffer erzielen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161559
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelRTL Crime holt «Die Podcast-Detektivin»nächster ArtikelPrimetime-Check: Sonntag, 25. Mai 2025
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung