Quotennews

Diego Pooth gewinnt «Let's Dance» 2025!

von

Im "Männer-Finale" setzte sich Verona-Sohn Diego gegen Ex-Leichtathlet Fabian Hambüchen durch - obwohl die Jury einen anderen Ausgang im Sinn hatte.

Die 18. Staffel von «Let's Dance» hat mit dem gestrigen Finale ihr Ende gefunden. In der letzten Wertung der aktuellen TV-Runde standen Taliso Engel und Patricija Ionel, Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster sowie das spätere Siegespaar Diego Pooth und Ekaterina Leonova - aus Sicht der Promis war es demnach ein reines "Männer-Finale". Die Jury um Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi konkurrierte gewissermaßen mit dem Fan-Voting - nach drei Tänzen lag das Team Hambüchen-Maruster mit der Höchstpunktzahl von 90 in Führung, Platz zwei ging an Engel-Ionel mit 89 Punkten und Pooth-Leonova kamen auf "nur" 87 Punkte. Doch vor 3,56 Millionen RTL-Zuschauern und einem Marktanteil von 19,4 Prozent drehte das Zuschauer-Votig die Jury-Wertung sprichwörtlich auf den Kopf.

Das Finale der aktuellen Staffel legt damit keinen Zuschauer-Bestwert auf das Parkett, dennoch sichert man sich in Köln mehr Zuschauer als zuletzt, auch der Marktanteil liegt über den Werten der vergangenen Wochen. In der Zielgruppe setzt sich das positive Gesamtbild im Detail fort - mit einer Reichweite von 0,83 Millionen 14- bis 49-Jährigen sichert sich der Köln-Sender 22,1 Prozent des gestrigen Zielgruppen-Marktes. Damit liegt zwar auf der einen Seite die gesamte Staffel unter der Million-Marke bei den werberelevanten Zuschauern, auf der anderen Seite war der "schlechteste" Marktanteil mit 16,7 Prozent noch immer exzellent. Aus Sicht der Reichweiten bleibt damit der 21. Februar und damit der Auftakt der Staffel das Beste, was man zu bieten hatte. Damals konnten 3,60 Millionen Zuschauer insgesamt registriert werden, in der Zielgruppe waren gleich drei Abende besser als das Finale. Am 14. März schalteten 0,86 Millionen ein, am 21. Februar waren es 0,92 und am 11. April sogar 0,93 Millionen Umworbene.

Das Tanz-Finale von RTL sichert sich mit den genannten Werten jedoch schlichtweg die besten privaten Zahlen des gesamten gestrigen Tages, obwohl es gehörig Konkurrenz gab. Bei Sat.1 gab es Live-Fußball zu sehen und das ZDF legt mit den Satire-Shows am späten Abend meist noch zu. Auch insgesamt war der letzte «Let's Dance»-Abend meisterlich, lediglich die ZDF-Primetime kann sich mit 4,70 Millionen Zuschauern für «Der Alte» vor das RTL-Programm schieben. Ab 00:30 Uhr schaltete der Köln-Sender in Richtung «Exclusiv Spezial - Let's Dance». Bereits nach Mitternacht verweilten noch 1,88 Millionen Zuschauer für das Magazin mit Frauke Ludowig, der Marktanteil explodierte damit auf 26,2 Prozent. Die Zielgruppe verabschiedete sich etwa zur Hälfte und ließ den prozentualen Anteil am entsprechenden Markt dennoch auf 22,8 Prozent steigen, hier konnten noch 0,41 Millionen Umworbene definiert werden.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161543
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikelntv beobachtet Kriminellenächster Artikel2.Liga-«Relegation» übertrifft Vorjahresleistung
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung